– Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ("gpaNRW") bestätigt, dass die App des Softwareanbieters Linkando die technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standards für digitale Gremiensitzungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen erfüllt.
– Gremienteilnehmer wünschen sich zwar mehr digitale Sitzungen, sie erleben aber oftmals technische und organisatorische Schwierigkeiten.
– Dieses Problem löst Linkando mit Partnern wie Zoom und Deut
Lehrkräfte und Schulleitungen stehen in einer Zeit, in der digitale Kompetenzen immer wichtiger werden, vor der immensen Herausforderung, die Digitalisierung ihrer Schulen voranzutreiben – trotz knapper öffentlicher Kassen. Und entgegen der öffentlichen Meinung, die das Lehrpersonal häufig pauschal dafür kritisiert, angeblich nicht ausreichend digitalaffin zu sein.
"Viele Lehrerinnen und Lehrer sind jedoch weitaus engagierter als gemeinhin angenommen wird", e
Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, VITAKO, hielt am 18. und 19. April in Hannover ihre Mitgliederversammlung ab. Gastgeber dieser Veranstaltung waren die VITAKO Mitglieder HannIT, GovConnect und die Landeshauptstadt Hannover. Darüber hinaus hieß VITAKO die Stadt Freiburg als neues Mitglied willkommen.
Bei den Vorstandswahlen wurden Kerstin Pliquett, Geschäftsleiterin des KDN, und Matthias Drexelius, Geschäftsführer ekom21, in den Vorstand
Kreuzlingen, April 2024 – Im 10. Jahr des E-Rechnungs-Gipfels ist es so weit: Die verpflichtende E-Rechnung für den B2B Bereich wird zum 1. Januar 2025 eingeführt. Es hat sich ein politischer Grundkonsens entwickelt, dass Deutschland in diesem Digitalisierungs-Feld mit den Nachbarländern mithalten sollte.
Die Formate und die übrigen Rahmenbedingungen sind nun klar und es kann mit der Umsetzung begonnen werden. Denn allein die Vorteile der Automatisierung des Bestell- und Re
Die Finanzbranche befindet sich im Umbruch – und mit reiner Kaltakquise lassen sich die Umsätze schon lange nicht mehr steigern. Um Finanzdienstleistern, Handelsvertretern und Immobilienmaklern eine planbare Kunden- und Mitarbeitergewinnung zu ermöglichen, setzen Kevin Fiawoo und Marcel Mankas mit der Vertranium GmbH auf eine hybride Strategie, die zu einer besseren Außendarstellung und effizienteren internen Strukturen führt. Hier erfahren Sie, wie die Kombination aus Berat
– Das Kantonsspital Luzern (LUKS) leistet mit Microsoft Schweiz und Polypoint Pionierarbeit bei KI-basierter Dienstplanung und kann den Planungsaufwand so um zwei Drittel reduzieren.
– Mit seiner Best Practice Initiative ist das LUKS Vorreiter im Schweizer Gesundheitswesen und trägt durch eine effizientere Dienstplanung zu mehr Effizienz und einer besseren Patientenversorgung bei.
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS), ein führendes Schweizer Spital, setzt neue Standards im Gesundheitswe
Digitalisierung mit Hilfe von KI, darüber sprach Unternehmensberater André Voller von der Digiwerkstatt 4.B GmbH beim Celseo Regiotreff Nord und Ost. Spannende Gespräche und gute Resonanz.
Wenn Prozesse in einem Unternehmen unklar sind, Verantwortlichkeiten diffus wirken und essenzielle Informationen fehlen, hemmt das die Produktivität und unter den Mitarbeitern macht sich Unzufriedenheit und Druck breit. Sebastian ist Experte für Prozesse und Digitalisierung und vereint sein Know-how mit WORSY, um mittelständischen Unternehmen zu mehr Effizienz zu verhelfen. Wie es Unternehmen durch ihre Unterstützung gelingt, ihre Mitarbeiter in 60 Tagen nachweislich produkti
Ortsunabhängig, effizient, sicher und skalierbar – die Zukunft der deutschen Wirtschaft liegt in der Cloud. Um kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in diese lukrative Technologie zu unterstützen, bietet Alexander Heinrich als Geschäftsführer von HeiProTec ein Rundum-Paket zum Flatrate-Tarif. Dieses ist ganz auf die Bedürfnisse von KMU ausgelegt und kombiniert effiziente Cloud-Lösungen mit Serviceleistungen und Cybersicherheit, sodass sich die Kunden von Hei