End-to-end-Systemintegrator expandiert nach Ungarn

Amadysübernimmt Telekommunikations-Infrastrukturunternehmen RayNet
Amadysübernimmt Telekommunikations-Infrastrukturunternehmen RayNet
Zukunftssichere Jobs mit Perspektive und gemeinsamer Mission: Die Entwicklung innovativer Technologien
Mit viel Lust und Expertise schauen führende Marktforschungsunternehmen zum Jahresende in ihre Glaskugeln und geben die Top-Trends der Digitalisierung bekannt. Aber welche Entwicklungen haben sich nun tatsächlich als relevant erwiesen und welche nicht? Die SRH Fernhochschule – The Mobile University hat das Update aus Praxis, Forschung und Lehre.
Die No-Code-Plattform smapOne launcht mit smapLand die erste No-Code-Community im deutschsprachigen Raum. Zudem findet 2023 erstmals auch das Tech-Event "smapLand Festival" statt. Angekündigt haben sich namhafte Protagonisten.
Deutschlands führender No-Code-Anbieter smapOne erweitert sein Angebot um die neue Community-Plattform "smapLand" – ein digitaler Treffpunkt für Citizen Developer und No-Coder sowie jene, die es werden wollen. Die Plattform ermöglic
Zukunftssichere Jobs mit Perspektive und gemeinsamer Mission: Die Entwicklung von innovativen Technologien
Florian Lenz zeigt, dass Digitalisierungsmaßnahmen nicht immer teuer sein müssen und sich schon mit kleinen Schritten viel erreichen lässt.
Die Digitalisierung ist bereits längst kein Trend mehr, sondern gesetzte Realität für den Vertrieb.
Mängel einfach von unterwegs an die zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung melden: mit Mängelmelder.de und der zugehörigen Mängelmelder-App geht das bereits seit 2011. Zahlreiche Kommunen in Hessen setzen seit vielen Jahren auf das Anliegenmanagementsystem der Darmstädter wer denkt was GmbH und auch neue Kommunen entscheiden sich ganz bewusst für das deutschlandweite Melde-Portal. So etwa die Stadt Weiterstadt, deren Mängelmelder kürzlich an den St
Wie Unternehmen digitale Visitenkarten zur nachhaltigen Kundenakquise nutzen und dabei Zeit, Geld und Ressourcen sparen
Kreuzlingen, Februar 2023 – Der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Modernisierung des Mehrwertsteuersystems in der EU (ViDA) ist im Dezember veröffentlicht worden. Damit sind die Leitplanken für die Umsetzung eines Meldesystems für Rechnungen auch in Deutschland deutlich klarer definiert. Ein guter Zeitpunkt, intensive Abstimmungsprozesse mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu führen, damit der große Wurf für die elektronische Rechnung als