Seit dem Generationswechsel in der Geschäftsführung des Werkzeug- und Maschinenbauers WBE im Jahr 2018 vollzieht sich ein Wandel im Unternehmen. Mit dem Ziel, näher an die Prozesse seiner Industriekunden heranzurücken, wird die Digitalisierung der Entwicklungs- und Fertigungsprozesse mit Hilfe des mesonic WinLine ERP-Systems vorangetrieben.
Am 01.09.2021 hat die FOSTEC& Company die DIGANTRO Growth Partnersübernommen. Mit derÜbernahme der Kölner Digitalstrategieberatung geht die FOSTEC& Company den nächsten Schritt auf ihrem Wachstumskurs.
Berlin, 26. August 2021. Wie werden Büros und Büroarbeit 2030 aussehen? Was wird in neun Jahren wohl wichtiger sein, was weniger? In dem heute erschienenen Sammelband „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“, Vol. II formulieren 68 Experten Antworten auf diese Fragen. Das Buch ist sowohl aktuelles Stimmungsbarometer als auch ein hilfreicher Kompass für die Zukunft.
Start-up-Investor Peter Mertens blickt auf das Auto von morgen und erklärt, wie unsere Autoindustrie eine Zukunft hat. Der Ex-Audi Technik-Vorstand plädiert für eine europäische Evolution der Mobilität.
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Content moves als eines der autorisierten Beratungsunternehmen für das Förderprogramm "go- digital" bestätigt. Das Ministerium übernimmt damit 50 % bzw. bis zu 16.500 EUR der Kosten für förderfähige Dienstleistungen der Agentur für Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern und maximal 20 Millionen EUR Umsatz.
Das Programm soll die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen
Die meisten von ihnen sitzen in Deutschland – Hidden Champions. Management-Vordenker Hermann Simon prägte den Begriff und zeigt in seinem Buch, wie sich die Spielregeln im chinesischen Jahrhundert verändert haben.