Wochenrückblick KW 03-2023 – Wie lange noch Feierlaune?
Aus technischer Sicht sind gerade die deutschen Märkte unserer Meinung nach reif für eine Korrektur. Nach einem Plus von fast 25 % im DAX seit Oktober wäre nun ein Durchschnaufen nur gesund.
Aus technischer Sicht sind gerade die deutschen Märkte unserer Meinung nach reif für eine Korrektur. Nach einem Plus von fast 25 % im DAX seit Oktober wäre nun ein Durchschnaufen nur gesund.
Aus technischer Sicht sind gerade die deutschen Märkte unserer Meinung nach reif für eine Korrektur. Nach einem Plus von fast 25 % im DAX seit Oktober wäre nun ein Durchschnaufen nur gesund.
Kyocera zum zweiten Mal in Folge für den asiatisch-pazifischen Dow Jones Nachhaltigkeitsindex ausgewählt
Auch wenn sich die US-Inflation laut den Zahlen vom Mittwoch erneut verlangsamt hat, ist die Risikoaversion zum Wochenende plötzlich wieder gestiegen.
Auch wenn sich die US-Inflation laut den Zahlen vom Mittwoch erneut verlangsamt hat, ist die Risikoaversion zum Wochenende plötzlich wieder gestiegen.
Noch sind zwar nicht alle Aktienindizes aus ihren Abwärtstrends nach oben ausgebro-chen, aber dennoch könnte das Schlimmste hinter uns liegen. Die Rohstoffe hingegen sind schon ‚on FIRE-!
Noch sind zwar nicht alle Aktienindizes aus ihren Abwärtstrends nach oben ausgebro-chen, aber dennoch könnte das Schlimmste hinter uns liegen. Die Rohstoffe hingegen sind schon ‚on FIRE‘!
Immer mehr ignorieren die Marktteilnehmer enttäuschende Konjunkturindikatoren und konzentrieren sich vielmehr auf die Anzeichen der Lockerung der chinesischen Covid- und Konjunkturpolitik.
Immer mehr ignorieren die Marktteilnehmer enttäuschende Konjunkturindikatoren und konzentrieren sich vielmehr auf die Anzeichen der Lockerung der chinesischen Covid- und Konjunkturpolitik.
In einer ruhigeren Feiertagswoche in Amerika, aufgrund des Thanksgiving-Tags, ver-zeichneten die Finanzmärkte unterm Strich eine weitere erfolgreiche Woche.