Erfolgsbilanz für Neopost Business Brunch 2016

6 Events in 2 Ländern, 6 einzigartige Locations, zahlreiche Besucher und viele hochkarätige Referenten zum Thema"E-Rechnung& Co."
6 Events in 2 Ländern, 6 einzigartige Locations, zahlreiche Besucher und viele hochkarätige Referenten zum Thema"E-Rechnung& Co."
"E-Rechnung& Co." bringt volles Haus, zum dritten Mal in Folge.
Vielfalt ist Trend. So das Fazit der Neopost Online-Umfrage 2016.
Neopost zum jüngst verabschiedeten deutschen E-Rechnungs-Gesetz
Zentrale Aussagen des E-Rechnungs-Gipfel 2016 auf Schloss Biebrich
Bilaterale Zusammenarbeit beim elektronischen Rechnungsdatenaustausch in Bretten fortgesetzt
Kreuzlingen, Schweiz, 15. Februar 2016 – E-Invoicing wird zu einem immer wichtigeren Thema weltweit. Mit neuen gesetzlichen Initiativen folgen neue Herausforderungen für Unternehmen und Behörden. Die Einführung eines E-Invoicing-Prozesses bringt eine hohe Kostenersparnis. Eine Umfrage der Hackett Group zum Thema E-Invoicing zeigt, dass die Einführung der E-Rechnung zu einer durchschnittlichen Kostenreduktion von 31% führt. 24% Zeitersparnis bei Dienstleister Anfragen ist
Neben dem elektronischen Rechnungsempfang sollte auch die elektronische Rechnungserstellung für Verwaltungen selbstverständlich werden.
Die EU arbeitet an einer neuen Richtlinie zum E-Invoicing, die schon bald zu einem erheblichen Umdenken im gesamten EU-Wirtschaftsraum führen soll. Der VeR erklärt die Hintergründe.
Kostensenkungspotenziale realisieren mit der automatisierten Rechnungsverarbeitung