Wochenrückblick KW 36-2022 – Zinserhöhung gut verdaut!
Vergangene Woche holte die Europäische Zentralbank den Leitzinshammer raus und hob die Zinsen um gleich 75 Basispunkte an! Das war der erste große Zinsschritt seit elf Jahren!
Vergangene Woche holte die Europäische Zentralbank den Leitzinshammer raus und hob die Zinsen um gleich 75 Basispunkte an! Das war der erste große Zinsschritt seit elf Jahren!
Vergangene Woche holte die Europäische Zentralbank den Leitzinshammer raus und hob die Zinsen um gleich 75 Basispunkte an! Das war der erste große Zinsschritt seit elf Jahren!
In der Regel gibt es zwei Phasen im Jahr, in denen der Goldpreis sich verändert. Dieses Jahr wirken noch andere Faktoren.
In der Regel gibt es zwei Phasen im Jahr, in denen der Goldpreis sich verändert. Dieses Jahr wirken noch andere Faktoren.
Einmal mehr liefert das Kupfer- und Goldziel von Tennant Minerals in Australien extrem hohe Gehalte beider Metalle.
Für eine wirtschaftliche Schwächephase spricht oft die sogenannte inverse Zinskurve.
Für eine wirtschaftliche Schwächephase spricht oft die sogenannte inverse Zinskurve.
Die Energiekrise sollte zum Nachdenken anregen. Trotzdem mögen schlimme Szenarien hoffentlich ausbleiben.
Die Energiekrise sollte zum Nachdenken anregen. Trotzdem mögen schlimme Szenarien hoffentlich ausbleiben.
Die Finanzmärkte verloren in der vergangenen Handelswoche erneut an Boden, da wieder Bedenken über die Zentralbankenpolitik und die sich abschwächende Welt-wirtschaft aufkamen.