Gold weiter im Interesse der Anleger

Aktuell hat der Goldpreis die 1.800-US-Dollar-Marke fast wiederzurückerobert.
Aktuell hat der Goldpreis die 1.800-US-Dollar-Marke fast wiederzurückerobert.
Entscheidend ist was die Zentralbanken machen, weniger was sie sagen.
Am 15. August jährte sich das Ende des Goldstandards zum 50. Mal. Ob er wieder kommen könnte, ist fraglich.
Die Industrialisierung Europas begann unter anderem in Großbritannien. Da das Stromnetz anfangs noch nicht ausgebaut war, wurden viele Maschinen mit Kohle betrieben. Der Wandel durch die Globalisierung – im Gespräch mit Dr. Peter Riedi, EM Global.
Mit einem Paukenschlag meldet sich die Volatilität an den Finanzmärkten zurück. Bullen und Bären liefern sich jeweils mit guten und nachvollziehbaren Argumenten einen Schlagabtausch! Der Gewinner steht noch aus!
So ist auch Barrick Gold einer branchenweiten Initiative zur Reduzierung von Emissionen im Tagebau beigetreten.
Nachdem vor kurzem der Goldpreis innerhalb von zwei Handelstagen um zeitweise bis etwa 100 US-Dollar eingebrochen ist, könnten bei manchem Anleger Bedenken entstanden sein.
Die Berichtssaison neigt sich ihrem Ende zu. Das Fazit wird lauten, dass die Ergebnisse alle weit über dem Durchschnitt lagen. Die logische Konsequenz ist eine Prognoseanhebung für dieses und kommendes Jahr!
Das klingt interessant: Kalamazoo hat auf neuem Projekt im Pilbara mögliche Lithiumvorkommen entdeckt. Nicht weit entfernt von gleich zwei großen Lithiumminen!
P2 Gold hat sich die Kassen gefüllt und kann jetzt loslegen. Erstes Ziel ist das Gold- und Kupferprojekt Gabbs in Nevada.