Die Rolle der emotionalen Intelligenz im Projektmanagement

Im Bereich des Projektmanagements hängt der Erfolg nicht nur von Zeitplänen, Budgets und Umfang ab.

Im Bereich des Projektmanagements hängt der Erfolg nicht nur von Zeitplänen, Budgets und Umfang ab.

Emotionale Intelligenz und Neurodiversität
Markus und Caroline Müllner hilft den Lesern mit "Leadership Y" über ihr eigenes Führungsverhalten nachzudenken und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Die besten Interviewfragen zur Beurteilung der EI

Gefühle sind unsere ständigen Begleiter und helfen uns, uns im Leben zurecht zu finden. So alarmiert uns beispielsweise das Gefühl der Angst, wenn eine unangenehme oder gefährliche Situation bevorsteht. Das Gefühl der Wut signalisiert uns, dass uns Unrecht getan wurde oder wir nicht wertschätzend behandelt worden sind. Das Gefühl der Zuversicht bestätigt uns, dass die […]

Die Trauer hat einen schweren Stand. Sie gehört zu den angeblich unbeliebten Gefühlen. Keiner will sie haben, gar nicht wenige Menschen bezeichnen sie als negatives Gefühl. Und auch Unternehmen wünschen sich lieber frohgemute Mitarbeiter, die nichts anderes wollen, als in einem gut geölten Team jeden Tag Höchstleistung zu erbringen. Trauer hat in solchen Kulturen keinen […]
Manuela Rehklau hilft Therapeuten in "Angehende Berater der Psychologie" bei der Vorbereitung auf einen anspruchsvollen Beruf.
Es hat sich herumgesprochen, dass, laut Gallup-Studie, nur rund 15 Prozent der Arbeitnehmer gerne zur Arbeit kommen. Der große Rest fühlt sich – auch das geht aus der Studie hervor – emotional inkompetent geführt. Vielen Führungskräfte gelingt es offenbar nicht, den gewünschten Zusammenhalt, die emotionale Verbindung zum Unternehmen, das viel zitierte Wir-Gefühl zu erschaffen. Deshalb […]

Welches Geheimnis steht hinter einer, den Zuhörer bewegenden, Präsentation?

Wir sind nicht sachlich. Auch nicht am Arbeitsplatz, auch nicht in Verhandlungen und schon gar nicht bei Entscheidungen. Diese Erkenntnis ist nicht neu – doch was bedeutet sie in einer scheinbar rationalen Business-Welt, in der Aussagen wie „Lassen Sie uns sachlich bleiben“ oder „diese Entscheidung war ganz rational“ als professionell gelten?