Donald Trump: Rhetorik zwischen Faszination und Provokation

Rhetorik verbindet oder schockiert – in jedem Fall hinterlässt sie Wirkung. Blicke hinter rhetorische Werkzeuge, lernen sie einzusetzen – als entscheidendes Instrument.
Rhetorik verbindet oder schockiert – in jedem Fall hinterlässt sie Wirkung. Blicke hinter rhetorische Werkzeuge, lernen sie einzusetzen – als entscheidendes Instrument.
Entdecke, wie Ausstrahlung und innere Qualitäten den Weg zu Erfolg und Selbstbewusstsein prägen – praxisnah, inspirierend und für jeden umsetzbar, zur eigenen Entfaltung des vollen Potenzials
Wie Dialog und Empathie zum Rettungsanker werden
Wenn beim Eurovision Song Contest jedes Jahr unterschiedlichste Nationen, Kulturen und Persönlichkeiten aufeinandertreffen, entsteht eine Bühne, auf der Vielfalt nicht nur sichtbar, sondern gefeiert wird. Uns vor dem Fernseher fordert das vor allem eines ab: Akzeptanz und Verständnis – nicht nur für schiefe Töne, wummernden Euro-Pop und schrille Auftritte, sondern vor allem für das Anderssein. Und das ist gut so, sagt Rednerin Bettina Stark. Die Adjunct Professorin
KI ist gekommen, um zu bleiben. Sie ist nicht unsere Zukunft, sie ist bereits gelebte Gegenwart und macht vielen Menschen Angst – zum Beispiel Angst um den eigenen Arbeitsplatz.
Künstliche Intelligenz ist in allen Bereichen auf dm Vormarsch. Werden viele Arbeitsplätze bald überflüssig?
Ersetzt die KI nach und nach den Menschen?
Warum kulturelles Verständnis für unsere Zusammenarbeit essenziell ist
Die Bedeutung guter und relevanter Geschichten wird im Business Kontext nach wie vor unterschätzt. Wer erfolgreich sein will, muss erinnerbar sein. Und der einfachste Weg ist über Storytelling.
Mehr Dialog, weniger Stress und Streit
Talente gewinnen, Balance schaffen, Wandel gestalten – Ergebnisse der ARS & MDI Management-Umfrage