Atomkraft, damit Uran boomt
Die Nachfrage nach Uran steigt, nicht zuletzt aufgrund der kleinen modularen Reaktoren.
Die Nachfrage nach Uran steigt, nicht zuletzt aufgrund der kleinen modularen Reaktoren.
Die Nachfrage nach Uran steigt, nicht zuletzt aufgrund der kleinen modularen Reaktoren.
Risen Energy, ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat kürzlich drei neue Produktserien auf der Intersolar Europe vorgestellt: das modulare Energiespeichersystem Risen Stack, den Mikro-Wechselrichter Luvit und den String-Wechselrichter Gurap. Diese Innovationen wurden für private, gewerbliche und industrielle (C&I) sowie großflächige Freiflächen-Solarspeicheranwendungen vorgestellt und unterstreichen das Engagement von Risen Energy f&
Auf der EES Europe 2025, Europas größter und internationalster Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, hat Sunwoda Energy mit der Vorstellung mehrerer bahnbrechender Innovationen einen bedeutenden Eindruck hinterlassen. Im Mittelpunkt stand das neue Flüssigkühlungs-Energiespeichersystem mit 6.528 MWh, das auf den fortschrittlichen 625-Ah-Hochkapazitätsbatteriezellen von Sunwoda basiert und von einem 179-kWh-C&I-ESS unterstützt wird. Das Unterne
Der Demobetrieb im USS2030-Projekt ist erfolgreich abgeschlossen und damit ist es technisch möglich, Wasserstoff-Speicherdienstleistungen skaliert und kommerziell anzubieten.
– Der Betrieb im 2023 eröffneten Wasserstoffspeicher Rubensdorf/Gampern konnte sehr erfolgreich abgeschlossen werden.
– Die Ergebnisse bestätigen die technische Umsetzbarkeit der großvolumigen Sommerstrom-Speicherung in ausgeförderten Gaslagerstätten und ermöglichen den Hochlauf der Was
Arctech, der weltweit führende Anbieter von Solarnachführungs-, Gestell- und Energiespeicherlösungen, hat auf der Intersolar Europe 2025 mit der Präsentation seines innovativen und umfassenden Portfolios, das auf den Plattformen „Tracker+"- und „Green Power+" basiert, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dieses Portfolio umfasst Solartracker, intelligente PV-Reinigungsroboter, Batterie-Energiespeichersysteme (BESS), gebäudeintegrierte Photovoltai
Die Energiewirtschaft ist beim Klimaschutz auf Kurs – und übertrifft die Erwartungen deutlich. Das bestätigt der aktuelle Bericht des Expertenrats für Klimafragen.
Laut Umweltbundesamt wird der Energiesektor seine Klimaziele bis 2030 mit einer Reduktion von rund 250 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent sogar übererfüllen – ein klares Signal für seine Vorreiterrolle bei der Emissionsminderung.
Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die kommunalen Unternehmen der
SINBON Electronics Co., Ltd. (TWSE#:3023), ein führender Elektronik-Systemintegrator, kündigt seine neue Flottenmanagement-Plattform und den Prototyp eines leistungsstarken 750-W Fat Tire-E-Bike-Systems vor der EuroBike 2025 an. Unter dem Motto „You ride it, we connect it" wird SINBON zum dritten Mal in Folge an der globalen Fachmesse für Radfahren und Ökomobilität teilnehmen, um seine innovativen Lösungen im Bereich intelligente Mobilität und Konnek
Da der globale Energiesektor einen digitalen Wandel durchläuft, war die Notwendigkeit einer robusten Cybersicherheit noch nie so wichtig wie heute. SolaX Power, ein führendes Unternehmen für saubere Energielösungen, steht mit der Einführung seiner SolaXCloud-Sicherheitsstrategie an vorderster Front dieser Herausforderung. Dieser umfassende Ansatz konzentriert sich nicht nur auf die Gewährleistung der Datensicherheit, sondern steht auch im Einklang mit der NIS2-Richt
SINEXCEL (300693.SZ) hat seine 1000 VDC Speicherlösung für Gewerbe und Industrie, das Sirius 135K, auf der Intersolar vorgestellt. Das Sirius 135K stellt sich zwei zentralen Herausforderungen: schlechte Anpassungsfähigkeit und niedrigen Kapitalrenditen – und steht für eine Designphilosophie, die „Global-Ready", „Scenario-Ready" und „Lifecycle-Ready".
Sirius 135K: hohe Energieeffizienz über den gesamten Lebenszyklus hinweg
Die Ene