– Vollautomatisierte Erstplanung: Photovoltaikanlagen bereits im Erstgespräch planen – präzise, schnell und datenbasiert.
– Mehr Nähe, mehr Transparenz: Leistung und Wirtschaftlichkeit werden direkt im Kundengespräch visualisiert und verständlich aufbereitet.
– Weniger Aufwand, mehr Effizienz: Vor-Ort-Termine werden optimal genutzt – das spart Zeit, senkt Kosten und beschleunigt den Projektstart.
Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD), drittgrößter Anbiet
Solaranlagen Plug&Play bis 4000 Watt immer beliebter. Endkunden immer mehr überzeugt von Komplett-Sets aus dem Internet, welche DIY aufgebaut werden können.
Es ist so weit: Das Patent zum Verfahren der Transformation von Abfallstoffen in Rohstoffe wurde erteilt. Damit hat Zellstrom GmbH den wichtigsten Baustein zur Entwicklung sowie Sicherung der technischen Verfahren und des Prozessablauf des Multitalents Ecolyd 7.1 erhalten.
Was macht Zellstrom und was ist ein Ecolyd 7.1? Zellstrom entwickelt Techniken zur Verbesserung des Umweltschutzes, um der zunehmenden Umweltverschmutzung und die Erschöpfung unserer natürlichen Ressourcen entgegen
Die EBSCON 5.0 am 8. Oktober 2025 im Messe Congress Graz, Leitmesse der europäischen Halbleiter- und Elektronik-Industrie, steht diesmal im Zeichen der „Creative Destruction“
„Wir wollen in diesem Jahr anhand des altbewährten Konzepts der ‚kreativen Zerstörung‘ nach Joseph Schumpeter nach künftigen Entwicklungen und Technologien Ausschau halten und deren Auswirkungen auf die Gegenwart untersuchen“, erläutert Cluster-Geschäftsf&uu
Junge Talente zu Innovationen in den Bereichen grüne Technologie, fortschrittliche Fertigung und digitale Intelligenz inspirieren
Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE: 601727) hat kürzlich offiziell das „2025 Digital Intelligence Technology Tournament" (das „Turnier") ins Leben gerufen, um die langfristige Entwicklung junger Talente durch die Nutzung und Förderung von KI und digitalen Technologien zu fördern. Diese konkreten Maßnahmen stehen im Eink
Die e.optimum AG, der Energieversorger mit Sitz im südbadischen Offenburg, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen konnte seine Position in den Bereichen Strom und Gas weiter ausbauen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Die im Jahr 2024 verzeichneten Kundenzuwächse bestätigen das Geschäftsmodell von e.optimum.
Obwohl der Bruttostromverbrauch in Deutschland im Jahr 2024 insgesamt stabil blieb, zeichn
Das erste Forum der Sustainable Markets Initiative China wird CEOs, Innovatoren und hochrangige Regierungsvertreter zu einem Dialog über die weltweiten Bemühungen um einen nachhaltigen Wandel zusammenbringen und die Fortschritte bei Innovationen, Investitionen und Maßnahmen in China aufzeigen
Vom 15. bis 17. Juli findet in Peking ein bahnbrechendes internationales Forum statt, das darauf abzielt, den globalen Übergang zur Nachhaltigkeit zu beschleunigen, und an dem Vorstand
SINEXCEL (300693.SZ) wurde kürzlich von der angesehenen Beratungsfirma Zhongjinqixin als die Nummer eins im weltweiten Verkauf von Ladestationen im Megawattbereich anerkannt. Diese Anerkennung unterstreicht die Marktführerschaft von SINEXCEL und die zunehmende weltweite Verbreitung seiner fortschrittlichen Hochleistungsladetechnologien.
Diese Rangliste basiert auf einer umfassenden Datenanalyse, die zwischen August 2024 und Juni 2025 durchgeführt wurde und sich auf das Megawatt-L
Angel Yeast (http://en.angelyeast.com/) (600298.SH) hat vor kurzem seinen Nachhaltigkeitsbericht (ESG) 2024 veröffentlicht, der einen detaillierten Einblick in die Überlegungen und Maßnahmen des Unternehmens in Bezug auf nachhaltiges Entwicklungsmanagement gibt. Der Bericht hebt bedeutende Anstrengungen in Schlüsselbereichen hervor, darunter soziale Verantwortung, nachhaltige Beschaffung, Talententwicklung, Innovation, umweltfreundliche Praktiken und Corporate Governance. Es
Mit Blick auf angekündigte Reformen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP), Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Allgemeinen Versorgungsbedingungen für Fernwärme (AVBFernwärmeV) durch die Bundesregierung, hat die Verbändeinitiative Allianz Freie Wärme ein Positionspapier veröffentlicht. Das im Januar 2024 gestartete strategische Planungsverfahren KWP verfolgt das Ziel, Lösungen zu entwickeln, wie bis zum Jahr 2045 eine zentrale Wärmeversorgung klim