Tokamak Energy, Pionier auf dem Gebiet der Fusionsenergie, hat sich für Aras Innovator SaaS als Lösung für sein Enterprise Product Lifecycle Management entschieden. Nach einer gründlichen Testphase überzeugte das Aras-PLM die Briten mit folgenden Vorteilen: die flexible Architektur, das kostengünstige Lizenzmodell sowie die umfassenden Funktionalitäten – und zwar vom ersten Tag an.
"Flexibilität und Unabhängigkeit waren wichtige Faktoren fü
– Henri Schmidt stellt CDU-Positionspapier vor
– Kritische Bewertung der geplanten Rücknahme des Heizungsgesetzes
– Geringere Netzentgelte und Absenkung der Stromsteuer sind unrealistisch
Auf Einladung des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) diskutierten am 7. Februar die Geschäftsführer zahlreicher norddeutscher Stadtwerke bei den Versorgungsbetrieben Elbe mit dem Barsbütteler CDU-Bundestagskandidaten Henri Schmidt über eine Ref
"Pragmatisch. Versorgungssicher. Finanzierbar": Unter diesem Titel fordern Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland in der 2. Münchner Erklärung klare energiepolitische Weichenstellungen von der kommenden Bundesregierung.
Damit die Energiewende bei Bürgerinnen und Bürgern nicht an Akzeptanz verliert, brauche es mehr Pragmatismus. Weniger Bürokratie und mehr Spielraum für praktikable Lösungen seien entscheidend. Die Klimazie
– Energie-Trendmonitor 2025 veröffentlicht
– Was die Menschen in Deutschland über die Energiewende denken
Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger – vor allem angesichts der weiter steigenden
– Stadtwerke kritisieren unrealistischen Zeitplan für die Energiewende
– Zweifel an der Umsetzung des Klimageldes
– Forderung nach besserem Schutz kritischer Infrastruktur
Mehr als 20 Geschäftsführer norddeutscher Stadtwerke haben am vergangenen Dienstag (4. Februar 2025) in Ahrensburg mit dem Bundestagsdirektkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz, über das Regierungsprogramm der Partei "2025 – Gemeinsam wachsen" und die Energiepolitik
Die kanadische Explorationsgesellschaft Q Precious & Battery Metals hat sich ein vielversprechendes Wasserstoffprojekt gesichert. Interessant ist zudem die Kooperation mit Québec Innovative Materials!
– Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 17. März 2025
– Prämiert werden Projekte in den Kategorien "Energie- und Wärmewende", "Digitale Bildung" und "Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen"
– Zusätzlicher Sonderpreis in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS)
– Teilnehmen können Kommunen oder Unternehmen in kommunaler Trägerschaft
– Insgesamt 40.000 EUR Preisgeld