Die fünfte Sitzung der INC-5 zum Thema Plastikverschmutzung fand in Busan, Südkorea, statt, wo Hunan Vary Tech Co., Ltd. aus China seine Technologien zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung bei einer Nebenveranstaltung vorstellte. Außerdem unterzeichnete das Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung mit einem südkoreanischen Recyclingunternehmen, um die weltweite Plastikverschmutzung zu bekämpfen.
Vary Tech ist seit 20 Jahren auf das Recycling fester Abfälle
– Rund 43 Prozent der Familien im Eigenheim fühlen sich gut über die Vorteile der digitalen Energiewende informiert
– Knapp ein Drittel der Haushalte mit Kindern nutzen bereits Apps, um ihren Stromverbrauch im eigenen Haus zu verfolgen
– Ergebnisse bestätigen die große Offenheit deutscher Familien für die Energiewende
Die digitale Energiewende eröffnet große Chancen, den Energieverbrauch im eigenen Haus effizienter und transparenter zu gestalten, und damit
– "Green & Clean Power Sources" verfügt über eine "behind-the-meter"-Solaranlage mit einer Leistung von 105 MW sowie über ein 160 MWh Batteriespeichersystem
– Es wird zunächst das benachbarte Hybar, ein Betonstahlwerk zum Recycling von Metallschrott, mit Strom versorgen.
Das neu gegründete Unternehmen Green & Clean Power LLC (GCP) hat bekannt gegeben, dass es erfolgreich eine Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von rund 300 Mill
Seit nunmehr vier Jahren zeigt das Ranking "Energieeffizienteste Städte Deutschlands", wo hierzulande der Gebäudebestand besonders energieeffizient ist. Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BMWK) ist Schirmherr der Auszeichnung. Initiator ist der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG).
Im Jahr 2024 belegt die Stadt Chemnitz unter den besten 50 Städten den ersten Platz (Liste unte
Inmitten hitziger politischer Debatten um eine Renaissance der Atomkraft aus Sorge um die Energieversorgung überrascht eine aktuelle repräsentative Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts (https://www.forsa.de/) im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Auf die Frage, welche Energieträger in Deutschland für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten und Vermeidung von Versorgungsengpässen künftig deutlich stärker genutzt werden sollten, ist