Highlights:

– Die Seed-Finanzierungsrunde wurde angeführt von Greencode Ventures (https://greencode.vc/), einer paneuropäischen, auf Lösungen für einen umweltfreundlichen Wandel spezialisierten Risikokapitalgesellschaft, mit Beteiligung von Vaens (https://www.vaens.fi/), einem finnischen Family Office, sowie bestehenden Investoren.
– Die Finanzierung wird Synergis Bemühungen um Neueinstellungen und die Expansion in Flexibilitätsmärkte in den nordischen und mi

Ridgewood Infrastructure gibt den Verkauf der Vista Ridge Wasserleitung in San Antonio bekannt

Ridgewood Infrastructure gibt den Verkauf der Vista Ridge Wasserleitung in San Antonio bekannt

Ridgewood Infrastructure, ein führendes Infrastruktur-Investmentunternehmen, das sich auf wichtige Infrastrukturen im unteren Mittelstand der USA konzentriert, gab heute den erfolgreichen Verkauf seiner 75%igen Beteiligung an der Vista Ridge-Wasserleitung bekannt. Vista Ridge liefert etwa 20 % des Frischwassers von San Antonio im Rahmen eines langfristigen Konzessionsvertrags mit dem San Antonio Water System (SAWS).

Die Vista Ridge-Pipeline ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur v

– Die IDB ist die wichtigste Quelle für Finanzmittel, technisches Know-how und Wissen für eine nachhaltige und integrative Entwicklung in der Region.
– IDB-Vorstandsvorsitzender Ilan Goldfajn trifft sich mit Führungskräften aus dem privaten und öffentlichen Sektor, um zu besprechen, wie die Entwicklungsorganisation Unternehmen dabei helfen kann, Handels- und Investitionsmöglichkeiten in Milliardenhöhe zu erschließen.

Der Vorstandsvorsitzende der Inter-A

Assan Alüminyum veröffentlicht seinen Fahrplan zur Dekarbonisierung

Assan Alüminyum veröffentlicht seinen Fahrplan zur Dekarbonisierung

Assan Alüminyum, ein führender Hersteller von flachgewalztem Aluminium, ein Tochterunternehmen der Kibar Group, hat seine "Dekarbonisierungs-Roadmap 2050" veröffentlicht, in der es sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Unternehmen will seinen CO2-Fußabdruck bis 2030 auf 7 Tonnen CO2 äquivalent pro Tonne (t CO2e/t), bis 2035 auf 3 t CO2e/t und schließlich bis 2050 auf netto null reduzieren.

Als einer der beiden grö&szli