Erfolgreicher Stapellauf und Taufe der Offshore-Windkraft-Service-Schiffe Zhizhen 100 und Zhicheng 60

Am 16. August wurde mit der Taufe und Auslieferung der Offshore-Windkraft-Servicebetriebsschiffe (SOVs), der Zhizhen 100 und der Zhicheng 60, ein bedeutender Schritt im Bereich der erneuerbaren Energien getan. Beide Schiffe wurden von Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) gebaut.

Die Zhizhen 100 misst 93,4 x 18 Meter mit einer Tiefe von 7,6 Metern und einer Dienstgeschwindigkeit von 12,3 Knoten, während die Zhicheng 60 72,76 x 17,5 Meter mit einer Tiefe von 7 Metern und einer Dienstgesc

GAS Entec und AG&P bauen ein strategisches LNG-Terminal im Königreich Jordanien

Das LNG-Terminal in der Hafenstadt Aqaba ist entscheidend für die Energieunabhängigkeit und -sicherheit Jordaniens

– Jordanien, ein Land mit 11 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von 48,6 Milliarden US-Dollar, ist seit jeher auf Pipeline-Gas als Hauptbrennstoff für seinen Energie- und Industriebedarf angewiesen.
– Das Terminal wird die erste permanente Onshore-LNG-Terminalanlage im Königreich sein.
– Der Projektumfang umfasst die komplette Planung, Beschaff

40 Millionen Euro für fossiles Projekt: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Beihilfe für LNG-Terminal in Brunsbüttel vor

40 Millionen Euro für fossiles Projekt: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Beihilfe für LNG-Terminal in Brunsbüttel vor

– EU-Kommission hatte staatliche Beihilfe in Höhe von 40 Millionen Euro für das LNG-Terminal Brunsbüttel genehmigt – DUH reicht Beschwerde ein und fordert eine Rücknahme der finanziellen Unterstützung
– Finanzierung unvereinbar mit EU-Recht und Klimazielen: Keine konkreten Pläne zur Umstellung auf erneuerbare Energien, langfristiger fossiler Betrieb droht
– Zusätzliche staatliche Unterstützung von mindestens 500 Millionen Euro durch die KfW-Bankengru