ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.

Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie

Papierindustrie – Höhere Energiesteuern gefährden Wiederaufschwung

Die Pläne der Bundesregierung, die energieintensiven
Branchen bei der Strom- und Energiesteuer stärker zu belasten,
gefährden den gerade erst begonnenen Wiederaufschwung. Allein für die
Papierindustrie würden die aktuellen Pläne bei ohnehin hohen
Energiekosten eine Verfünffachung der Steuern bedeuten, erklärte der
Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Klaus
Windhagen.

Enttäuschend sei, dass die Regierung offen

IEBV veröffentlicht ersten Halbjahresbericht 2010

ewswire) – International Endesa BV
(IEBV) hat seinen ersten Halbjahresbericht für 2010 veröffentlicht.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2010 erwirtschaftete IEBV
2.063.575 Euro. Das Unternehmen führte Leitungs- und
Verwaltungsaufgaben bei seinen Finanzanlagen und Verbindlichkeiten
durch, einschliesslich ECP, MTN, Privatplatzierung, konzerninternen
Darlehen und Derivaten. Der erste Halbjahresbericht für 2010 kann auf
folgender Website angesehen und heruntergeladen werden

Umweltfreundliche Alternative: Schaufelrad-Kraftwerk auf der Elbe in
Sachsen-Anhalt

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…"
schon das alte Volkslied besingt die Nutzung der Wasserkraft zu
Urzeiten. Damals wurden Mühlsteine, Säge- und Hammerwerke
angetrieben. Heute wird die Energie des Wassers, wenn die
Rahmenbedingungen dies zulassen, zur Stromerzeugung genutzt. Die
umweltfreundliche Alternative in Form eines schwimmenden
Wasserkraftwerks auf der Elbe, sorgt gerade in Magdeburg für
Aufsehen. "Unser Flusskraftwerk am Petriför

Lahmeyer International GmbH beruft Dr.-Ing. Bernd Kordes in die Geschäftsführung / Dr.-Ing. Henning Nothdurft übergibt Vorsitz der Geschäftsführung zum Oktober 2010

Dr.-Ing. Bernd Kordes tritt mit Wirkung
zum 1. August 2010 in die Geschäftsführung der Lahmeyer International
GmbH ein. Zum 1. Oktober 2010 wird er den Vorsitz der
Geschäftsführung von Dr.-Ing. Henning Nothdurft übernehmen, der dann
den Beirat des Unternehmens leiten wird.

"Mit Dr. Kordes holen wir einen ausgewiesenen Experten an Bord",
sagte Dr. Nothdurft. "Er verfügt über langjährige branchenspezifische
Führungserfahrung. Sein

Ökosteuer-Pläne sind Gift für den Aufschwung / VCI: Bundesfinanzministerium will Ausstieg aus der Klimavereinbarung

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
wendet sich gegen den Vorschlag des Bundesfinanzministeriums, die
Industrie durch höhere Energiesteuern stärker zu belasten. Wenn der
sogenannte Spitzenausgleich bei der Ökosteuer gesenkt wird, kostet
das laut VCI alleine die deutsche Chemieindustrie in den kommenden
zwei Jahren bis zu 300 Millionen Euro mehr. VCI-Hauptgeschäftsführer
Dr. Utz Tillmann: "Der Plan ist eine Steuererhöhung und damit Gift
für de

FieldPoint Petroleum informiertüber laufende Entwicklungen

ewswire) – Die FieldPoint Petroleum
Corporation hat heute neue Informationen über die Pläne für 2010
bekannt gegeben. Wie bereits angekündigt worden war, arbeiten
FieldPoint und Cimarex Energy Co. gemeinsam an einem Bohr-Projekt in
der Bone Spring Formation des Abschnitts 15 des East Lusk Federal
Field in Lea County, New Mexico. Die Arbeiten am ersten Bohrloch
sollen wie geplant in diesem Herbst beginnen, voraussichtlich zu
Beginn des vierten Quartals. FieldPoint wird einen

Betriebsstromspiegel 2010: Mieter zahlen jährlich 100 Millionen Euro unnötig zu viel / Kostenloses Heizgutachten und BetriebsstromCheck decken Überzahlungen auf (mit Bild)

Betriebsstromspiegel 2010: Mieter zahlen jährlich 100 Millionen Euro unnötig zu viel / Kostenloses Heizgutachten und BetriebsstromCheck decken Überzahlungen auf (mit Bild)

560 Millionen Euro zahlen deutsche Mieter jährlich an ihre
Vermieter für den Betriebsstrom der Heizanlage. Das sind etwa 32 Euro
pro Haushalt. "100 Millionen davon können leicht eingespart werden,
wenn alle Gebäude auf dem aktuellen Stand der Technik wären", sagt
Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer der gemeinnützigen
co2online GmbH. Der aktuelle Betriebsstromspiegel auf
www.heizspiegel.de hilft beim Einordnen der Betriebsstromk

EANS-News: REpower Systems AG gibt vorläufiges Ergebnis des ersten Quartals
2010/11 (01.04.2010-30.06.2010) bekannt

UR 213,1 Millionen, EBIT EUR 1,5 Millionen
Auftragsbestand EUR 2,42 Milliarden

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz

Utl.: Umsatz EUR 213,1 Millionen, EBIT EUR 1,5 Millionen
Auftragsbestand EUR 2,42 Milliarden

Hamburg (euro

DEKRA forciert Energie-Geschäft / Expertenorganisation übernimmt Materialprüfspezialist QSB aus Lübbecke

Die internationale Expertenorganisation DEKRA
stärkt ihr Geschäft mit zerstörungsfreier Materialprüfung: Zum 1.
August übernimmt DEKRA die QSB GmbH & Co. KG aus Lübbecke. Das
Unternehmen ergänzt das DEKRA Portfolio unter anderem um
Sonderprüfverfahren, die vor allem im Kraftwerk- und Energiesektor
eingesetzt werden.

"DEKRA komplettiert mit QSB und seinen hochqualifizierten
Mitarbeitern das NDT-Prüfgeschäft im Inland und öf