Chefetagen sehen Energiekosten und Fachkräftemangel als die größten Herausforderungen der nächsten Monate

Eine aktuelle Kearney-Umfrage unter Entscheidungsträgern zeigt: Für 74 Prozent ist die Frage der Energieversorgung und deren Kosten das dringendste Thema. Digitalisierung sowie IT-Sicherheit treten aktuell in den Hintergrund.

"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs werden ihre Wucht im letzten Quartal weiter entfalten. Die gestiegenen Energiekosten, der Fachkräftemangel und die Deglobalisierung der eigenen Lieferketten beschäftigen die Unternehmen

Greenpeace leitet rechtliche Schritte gegen Gas und Atom in der EU-Taxonomie ein / Acht Greenpeace-Organisationen legen Widerspruch bei der EU-Kommission ein und kündigen Klage an

Die Entscheidung der EU-Kommission, Investitionen in Gas und Atom ab 2023 als nachhaltig einzustufen, ist aus Greenpeace-Sicht rechtswidrig. Deshalb hat Greenpeace Deutschland formalen Widerspruch eingelegt, gemeinsam mit den Länderbüros in Spanien, Italien, Belgien, Frankreich, Luxemburg, EU sowie Zentral- und Osteuropa. "Mit dieser Taxonomie verrät die EU ihre selbst gesteckten Umwelt- und Klimaziele des Green New Deal. Deshalb fordern wir die Kommission eindringlich auf,

E WIE EINFACH als „Digital-Champions“ ausgezeichnet

– Ergebnis einer umfassenden Studie von DIE WELT und ServiceValue
– Zum dritten Mal GOLD-Auszeichnung in Folge

(Köln) Der Energieanbieter E WIE EINFACH schafft es im dritten Jahr in Folge, seine Kund:innen mit digitaler Kund:innen-Nähe zu begeistern und darf sich erneut über die Auszeichnung "Digital-Champions" freuen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Tageszeitung DIE WELT, in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut ServiceValue. Das Kölner Unternehme

HDI TH!NX macht auf Basis der Batterieanalysen von ACCURE die Zuverlässigkeit von Batterien versicherbar (FOTO)

HDI TH!NX macht auf Basis der Batterieanalysen von ACCURE die Zuverlässigkeit von Batterien versicherbar (FOTO)

HDI TH!NX als Anbieter von IoT-basierten Risikomanagement-Lösungen und ACCURE Battery Intelligence als Experte für Batterieanalyse und Batteriespeicherüberwachung (https://www.accure.net/) haben eine Kooperation zur Steigerung der Finanzierbarkeit und Versicherbarkeit von Batteriespeichern geschlossen.

Basierend auf den von ACCURE gelieferten Analysen der Batteriefelddaten ermöglicht HDI TH!NX die Risikobewertung und Risikotransparenz für die Versicherung. Dies verset

Enverus stellt sich den Herausforderungen der Solarplanung mit derÜbernahme von RatedPower

Durchführbarkeitsstudien, Analyse, Design und Engineering von Solarkraftwerken ergänzen die wachsenden Lösungen im Bereich Energie und erneuerbare Energien

Enverus, das führende SaaS-Unternehmen im Bereich Energie, gab heute die Übernahme des in Madrid ansässigen Unternehmens RatedPower bekannt. RatedPower ist ein SaaS-Unternehmen, das Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von Machbarkeitsstudien, Analysen, Design und Engineering von Solarkraftwerken

Schwedischer Transportnetzbetreiber Svenska kraftnät setzt auf PSIcontrol / Leistungs-Frequenz-Regler für vier Gebotszonen und Steuerungsmodul für HGÜ

Der schwedische Transportnetzbetreiber Svenska kraftnät hat die PSI Software AG mit der Lieferung des Leitsystems PSIcontrol 4.9 beauftragt. Die Lieferung umfasst neben dem Leistungs-Frequenz-Regler (LFR) ein optionales Steuerungsmodul für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Damit soll in den kommenden Jahren die Einführung eines aFRR-Marktes in Schweden gemäß der Europäischen Electricity Balancing Guideline (EB-GL) erfolgen.

Aufgrund der

Studie: Wie Unternehmen wirksamerer Klimaschutz gelingt (FOTO)

Studie: Wie Unternehmen wirksamerer Klimaschutz gelingt (FOTO)

– Reduktionsziele der weltweit größten Unternehmen senken Emissionen bis 2030 nur um 20 Prozent
– Viele Unternehmen haben die Wettbewerbschancen der Dekarbonisierung erkannt
– Sechs Handlungsfelder für effektiveren Klimaschutz

Die von den 4.700 größten börsennotierten Unternehmen der Welt beschlossenen Einsparziele senken die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 nur um rund 20 Prozent. Um das im Pariser Abkommen definierte Ziel einer maximalen Erwärmung

Bidirektionales Laden: Pilotprojekt von BMW und E.ON zum Stromspeicher auf vier Rädern

Wie kann der E-Auto-Akku in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt werden? Dieser Frage gehen BMW und E.ON aktuell in der Praxis nach. Bei diesem so genannten bidirektionalen Laden fließt der Strom – anders als bei einer herkömmlichen Ladung des E-Autos – nicht allein in Richtung des Fahrzeug-Akkus, sondern kann bei Bedarf auch wieder ins Hausnetz zurückgespeist werden. Der Einsatz bei Privathaushalten ist Teil des großangele

KfW-Energiewendebarometer 2022: Zwei Drittel der Haushalte in Deutschland fürchten Folgen des Klimawandels

– Kostendruck bei Wärmeversorgung wird immer spürbarer
– 29 % der Haushalte nutzen Energiewendetechnologien
– Großes Potenzial im Wohngebäudebestand: Erst 30 % der Haushalte wohnen gut gedämmt

Die Menschen in Deutschland nehmen die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der Haushalte (68 %) befürchten eine Beeinträchtigung durch die Folgen der globalen Erwärmung (2020 waren es noch 64 %). Gleichzeitig beklagen 5

50 Leaders of Change (Anführer des Wandels) treffen, die uns in eine neue Wirtschaft führen

Veränderung und Umbruch sind allgegenwärtig. Die TBD Media Group trifft die führenden Köpfe, die Chancen für einen positiven Wandel sehen

In Zeiten des Umbruchs werden die Gewinner in der Wirtschaft diejenigen sein, die agil genug sind, um effektiv auf neue Trends zu reagieren. In einer Zeit, in der die Umwälzungen unsere grundlegenden Annahmen über die Welt und die Wirtschaft in Frage stellen, tritt eine neue Generation von Führungskräften an, um