Dr. Sultan Al Jaber, Chairman von Masdar, fordert „maximale Energie, minimale Emissionen“ für eine globale Energiewende

Seine Exzellenz Dr. Sultan bin Ahmed Al Jaber, Minister für Industrie und fortschrittliche Technologien der VAE, Sonderbeauftragter für den Klimawandel und Chairman von Masdar, forderte die Welt auf, alle verfügbaren Energiequellen, einschließlich erneuerbarer Energien und Wasserstoff, zu nutzen, um den Energiebedarf einer wachsenden Weltbevölkerung zu decken.

"Wenn wir in diesem Jahr etwas gelernt haben, dann ist es, dass Energiesicherheit die Grundlage allen F

BVMW und VKU dringen auf Schutzschirm für Stadtwerke: Stabilisierung des Energiehandels und Absicherung der energiewirtschaftlichen Lieferketten erfordern unverzügliches Handeln

Austrocknende Terminmärkte und überbordende Sicherheitsforderungen – für viele Stadtwerke wird es zunehmend schwieriger, Unternehmen langfristig stabile Lieferverträge anzubieten. In einem offenen Brief haben der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Politik nun aufgefordert, die Liquidität der Stadtwerke zu sichern und so die Versorgung der mittelständischen Wirtschaft zu gewährleisten. BVMW und VKU dringen auf

Abschlussbericht der Gaskommission / Papierindustrie: Unternehmen erhalten wieder Perspektive

Die deutsche Papierindustrie hat den heute vorgelegten Abschlussbericht der Gaskommission begrüßt. "Die Gaspreisbremse verschafft gerade energieintensiven Unternehmen in Deutschland wieder eine Perspektive", erklärte Winfried Schaur, Präsident von DIE PAPIERINDUSTRIE. Wichtig sei, dass auch für die mit Gas befeuerten KWK-Anlagen eine Lösung gefunden worden sei, mit denen die Papierindustrie schon seit langem besonders effizient Energie erzeuge.

Die Ko

CESI: Domenico Villani tritt die Nachfolge von Matteo Codazzi als neuer CEO an

Unter dem Vorsitz von Guido Bortoni hat heute der Verwaltungsrat von CESI S.p.A. (Centro Elettrotecnico Spermentale Italiano, Italienisches Elektrotechnisches Versuchszentrum) Domenico Villani zum neuen CEO des Unternehmens ernannt. Villani tritt die Nachfolge von Matteo Codazzi an, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Domenico Villani, der seit 2006 für CESI tätig ist, war bisher als Executive Vice President des Bereichs Testing,

OverIT: Fernunterstützung für Außendiensttechniker von Naturgy durch Augmented Reality

OverIT, ein maßgebliches, weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Außendienstmanagement-Software, hat eine Vereinbarung mit der internationalen Tochtergesellschaft Global Power Generation (GPG) von Naturgy, einem führenden multinationalen Unternehmen im Gas- und Stromsektor, getroffen, um Wartungspersonal, das in Windparks in Chile und Gas-und-Dampf-Kombikraftwerken in Mexiko arbeitet, per Fernzugriff zu unterstützen. Das Unternehmen plant, die Reichweite bald auf an

Die Ergebnisse des bisher größten Verkaufs von Emissionsgutschriften und weitere wichtige Ankündigungen werden am zweiten Tag der FII-Veranstaltung bekannt gegeben

Am zweiten Tag der sechsten Ausgabe der Veranstaltung der Future Investment Initiative (FII) fanden die erfolgreiche Versteigerung des bisher größten Verkaufs von Emissionsgutschriften, umfangreichere Ankündigungen, die Unterzeichnung wichtiger Geschäftsabschlüsse und die Anregung von Diskussionen über eine Reihe von Trendthemen statt.

Der Tag begann mit einem Gespräch zwischen Richard Attias, CEO des FII Institute, und Nelson Peltz, Gründungspartner v

Appian beschleunigt die Transformation von Anglian Water und senkt Kohlenstoff-Emissionen um 63 Prozent

Britisches Wasserversorgungsunternehmen nutzt die Low-Code-Plattform, um seine Umweltauswirkungen zu reduzieren und bis 2030 einen Netto-Null-Emissionsausstoß zu erreichen

Appian (NASDAQ: APPN) bezeichnet Anglian Water als einen Vorreiter bei der Nutzung von Daten und Low-Code, um seine Netto-Null-Ziele zu erreichen. Das größte Wasser- und Wasseraufbereitungsunternehmen in England und Wales (nach Betriebsfläche) hat seinen Kohlenstoffausstoss um mehr als 63 Prozent reduz

Landis+Gyr veröffentlicht Ergebnisse des 1. Halbjahres des Geschäftsjahres 2022

Landis+Gyr (SIX: LAND) gab heute seine nicht geprüften Finanzergebnisse für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2022 (1. April bis 30. September 2022) bekannt. Wichtige Highlights:

– Anhaltend solider Auftragseingang von USD 773.2 Millionen, gestützt von allen drei Regionen, entspricht einer Book-to-Bill-Ratio von 1.06
– Rekordhoher Auftragsbestand von USD 3 479.7 Millionen USD; 7.5% höher im Vorjahresvergleich
– Anstieg des Nettoumsatzes im ersten Halbjahr 2022 u