Die plötzlich veränderte politische Situation hat es in sich. Ja wir wollen die Energiewende, nein wir wollen keinen grünen Strom mehr bezahlen. Ja, es soll einen quasi Solidaritätszuschlag geben.
Brüssel, 26. November 2012: Europa ist der Schlüssel für eine effiziente und ordnungspolitische Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Darüber sprachen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger auf einer Veranstaltung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften am 26. November in Brüssel. Die Akademie empfiehlt in ihrer Position zur finanzierbaren Gestaltung der Energiewende, den EU-Emissionsrechteh
Fördermittel von Bund und Ländern sowie vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sind rückläufig Der Markt für den sozialen Wohnungsbau ist zwischen 2002 und 2010 fast um die Hälfte zurückgegangen Neue Investitionsfelder entstehen: Die Energiewende erfordert Investitionen von 200 Milliarden Euro in den kommenden acht Jahren Erfahrungen aus der Finanzkrise führen zumÜberdenken der Ertragsmodelle: Risikoabbau in Anlageportfolien kan