InclusiVR@Work fördert Inklusion am Arbeitsplatz in Europa mit innovativen VR-Tools und Weiterbildung

Einmal in die Schuhe der anderen schlüpfen – so gelingt Inklusion am Arbeitsplatz. Das Erasmus+ Projekt InclusiVR@Work bietet dazu VR-Erfahrungen.
Einmal in die Schuhe der anderen schlüpfen – so gelingt Inklusion am Arbeitsplatz. Das Erasmus+ Projekt InclusiVR@Work bietet dazu VR-Erfahrungen.
Köln, 28. Januar 2025 – Berufsorientierung neu gedacht! Eine App, die Gamification und interaktive Touren nutzt, um Jugendlichen lokale Berufsfelder und Netzwerke sichtbar zu machen – das ist das Ziel des Erasmus+ Projekts MAPWISE.
Heute startet das 30-monatige Erasmus+ Projekt MAPWISE richtig durch – mit dem offiziellen Kick-Off-Meeting. Die Mitglieder des Konsortiums aus sieben Organisationen in sechs Ländern haben MAPWISE das Ziel, die Berufsorientierung junger Menschen innovativ u
Internationaler Austauschüber ERASMUS+ stärkt Organisationen und Individuen für die Zukunft
Zwölf Berufsschüler aus La Réunion lernen deutsche Arbeitskultur und den Rheinischen Karneval kennen
Vom 29. bis zum 31.08.2023 fand das zweite Transnationale Partner Meeting des Erasmus+ Projekts mit dem Titel „LearnSTEM – Innovative Model of learning STEM in secondary schools“ an der Universität Paderborn in Deutschland statt.
Die acht Partnerorganisationen kamen zusammen, um über den ersten Abschnitt des Projektes zu sprechen. Dabei wurde der erste Meilenstein, die Entwicklung des LearnSTEM Pedagogical Model (Pädagogisches Modell) erreicht und die Partner der
Das Erasmus+ VESTA Projektkonsortium trifft sich in Málaga, um die herausragenden Ergebnisse zur Stärkung der europäischen Familienunternehmen zu feiern.
Das Erasmus+ VESTA Projektkonsortium trifft sich in Málaga, um die herausragenden Ergebnisse zur Stärkung der europäischen Familienunternehmen zu feiern.
Die Recherchen und Analysen zu Familienunternehmen in vier europäischen Ländern sind abgeschlossen. Länder-Snapshots, Infografiken und eine Zusammenfassung der Ergebnisse sind nun auf der VESTA-Plattform verfügbar und frei zugänglich.
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ähnlich bedeutend sind sie in anderen europäischen Ländern. Auch die Bedarfe für die Zukunft sind vergleichbar. Das hat das Erasmus-Projekt VESTA herausgefunden.
Nicht der Motoroller sondern europäische Familienunternehmen stehen bei diesem Projekt im Fokus. Das Erasmus+ Projekt ist nun mit dem Launch der Website gestartet.