InclusiVR@Work fördert Inklusion am Arbeitsplatz in Europa mit innovativen VR-Tools und Weiterbildung

InclusiVR@Work fördert Inklusion am Arbeitsplatz in Europa mit innovativen VR-Tools und Weiterbildung
InclusiVR@Work erleichtert Inklusion am Arbeitsplatz
 

InclusiVR@Work, ein durch Erasmus+ gefördertes Projekt, freut sich, bedeutende Fortschritte bekannt zu geben, die auf das Ziel ausgerichtet sind, wirklich inklusive Arbeitsplätze in ganz Europa zu schaffen. Durch die Kombination modernster Virtual-Reality-(VR)-Technologie, beruflicher Weiterbildung und einer Online-Lernplattform setzt InclusiVR@Work neue Maßstäbe in der Sensibilisierung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz.

Im Mai kamen die Projektpartner in Virginia, Irland, zu einem Treffen zusammen, um den bisherigen Fortschritt zu prüfen und die nächsten Schritte zu planen. Die starke Zusammenarbeit und der gemeinsame Einsatz unterstreichen das Engagement des Konsortiums, wirkungsvolle Ressourcen bereitzustellen.

Im Mittelpunkt des Projekts stehen drei immersive VR-Simulationen, die es den Nutzenden ermöglichen, die Herausforderungen von Kolleginnen und Kollegen mit Seh-, Hör- und Mobilitätseinschränkungen hautnah nachzuvollziehen. Die Prototypen dieser Simulationen sind nahezu fertig und werden bald in die Pilotphase starten, bei der Unternehmen, Personalverantwortliche und Berufsausbildende wertvolles Feedback geben, um die Tools zu optimieren. Erste Bewertungen durch Experten und Expertinnen für Barrierefreiheit waren durchweg positiv und hoben hervor, wie wirkungsvoll die Simulationen Empathie und Verständnis für reale Arbeitssituationen fördern.

Zusätzlich bereitet InclusiVR@Work die Einführung von Weiterbildungsangeboten (Continuing Professional Development, CPD) für Ausbilderinnen und Ausbilder in der beruflichen Bildung (VET) vor. Diese Schulungen unterstützen Pädagoginnen und Pädagogen dabei, VR und bewährte Praktiken zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in ihre Lehrpläne zu integrieren und somit barrierefreie Lernumgebungen zu schaffen.

Auch der umfassende Massive Open Online Course (MOOC) für Personalverantwortliche befindet sich in der finalen Entwicklungsphase. Der kostenlose Online-Kurs vermittelt europäische Best Practices zu angemessenen Vorkehrungen, inklusiven Rekrutierungsstrategien sowie praxisnahen Fallstudien und befähigt HR-Teams, Diversität und Inklusion aktiv zu fördern.

InclusiVR@Work lädt Unternehmen und Fachkräfte herzlich ein, an der bevorstehenden Pilotphase teilzunehmen. Interessierte haben die Möglichkeit, die VR-Simulationen selbst zu erleben, an der Entwicklung praktischer Inklusionswerkzeuge mitzuwirken und als Early Adopters Vorreiter und Vorreiterinnen ihres Sektors zu werden.

„Mit der Verbindung von immersiven VR-Erfahrungen, fachlicher Weiterbildung und barrierefreiem Online-Lernen trägt InclusiVR@Work maßgeblich dazu bei, wie Organisationen Behinderung und Inklusion am Arbeitsplatz gestalten“, so das Projektkoordinationsteam. „Unsere kooperative Herangehensweise stellt sicher, dass die Ressourcen den realen Bedürfnissen und gesetzlichen Vorgaben entsprechen, zugleich Empathie fördern und spürbare Veränderungen bewirken.“

Weitere Informationen und Interessenbekundungen zur Pilotphase richten Sie bitte an info@inclusivr-project.eu.