Leadmagneten: Als unverzichtbarer Partner für die Solarbranche auch 2025 wieder auf der Intersolar Europe vertreten

In Zeiten verschärften Wettbewerbs gewinnt die Generierung hochwertiger Kundenanfragen für PV-Unternehmen zunehmend an Relevanz. Als Gründer und Geschäftsführer von Leadmagneten liefert Patrick Gessner nicht nur qualifizierte Leads für vertriebsintensive Produkte, sondern auch den Rundum-Service für nachhaltiges Wachstum. Im Mai sind der Experte und sein Team erneut auf der Intersolar Europe in Halle A4, Stand 357 vertreten und zeigen Interessenten, welche Vert

chargecloud Marketplace stärkt Innovation und Vernetzung in der E-Mobilität / Neue Partnerlösungen erweitern das Angebot für E-Mobilitätsanbieter – Smart Charging und KI im Fokus

chargecloud Marketplace stärkt Innovation und Vernetzung in der E-Mobilität / Neue Partnerlösungen erweitern das Angebot für E-Mobilitätsanbieter – Smart Charging und KI im Fokus

Die chargecloud GmbH, führender Anbieter im Bereich E-Mobility-Software, stellt auf der Messe Power2Drive in München den wachsenden chargecloud Marketplace in den Mittelpunkt. Darüber erhalten Unternehmen aus der E-Mobilität einfachen Zugang zu geprüften Partnerangeboten, die sich nahtlos mit der SaaS-Lösung von chargecloud integrieren lassen. So können E-Mobility-Anbieter ihr Geschäft effizient ausbauen und flexibel auf neue Marktanforderungen reagieren.

Made in Germany: Bahnbrechende PV-Modul-Generation für Fahrzeuge

Made in Germany: Bahnbrechende PV-Modul-Generation für Fahrzeuge

– Produktion der Matrix-Module startet dieses Jahr in Sachsen
– Enorme Nutzen für dieselbetriebene Nutz- und Freizeitfahrzeuge
– Module werden erstmals auf Smarter E 2025 gezeigt und gehören zu Finalisten des Smarter E Awards

Das Technologieunternehmen OPES Solar Mobility stellt anlässlich der Messe Smarter E 2025 erstmals eine neue Generation flexibler Spezial-Solarmodule für Fahrzeuge vor. "O.Motion" ist zugleich die erste Produktserie, die ab Herbst diese

Einladung zur Pressekonferenz des Bundesverbandes Solarwirtschaft am 07.05.2025 (hybrid) anlässlich der Messen Intersolar & ees Europe in München

Einladung zur Pressekonferenz des Bundesverbandes Solarwirtschaft am 07.05.2025 (hybrid) anlässlich der Messen Intersolar & ees Europe in München

Pressekonferenz zu aktuellen Marktentwicklungen in der Solar- und Speicherbranche sowie Ausblick

Einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen und Branchentrends in der Solar- und Batteriespeicherbranche sowie einen Ausblick auf die Perspektiven für die solare Energiewende in Deutschland nach der Bundestagswahl gibt Ihnen der Bundesverband Solarwirtschaft in einer Pressekonferenz am 07.05.2025.

Die Pressekonferenz findet zum Auftakt der zeitgleich stattfindenden Photovoltaik

Wenn der Solarteur nicht suchen muss: PVanalytics vereinfacht die PV-Inspektion / Photovoltaikvision, ein Start Up aus Stuttgart, bringt frischen Wind in die Solarbranche mit smarter PV-Software

Mit PVanalytics launcht das Stuttgarter Start-up Photovoltaikvision eine Plattform, die die Inspektion von PV-Anlagen kostengünstiger und effizienter gestaltet.

Für Solarteure, Elektrotechniker und Handwerksbetriebe, die regelmäßig Photovoltaikanlagen inspizieren, kennt jeder die Herausforderungen: Manuelle Fehleranalysen, aufwendige Suchen nach Stringplänen und die zeitintensive Berichterstellung. Mit PVanalytics bieten wir eine Lösung, die den Inspektionsprozess

Aurora Solar und Hanwha Q CELLS GmbH (Qcells) schließen Partnerschaft für mehr Transparenz und Effizienz im PV-Vertrieb, unterstützt durch KI und Lidar

Aurora Solar und Hanwha Q CELLS GmbH (Qcells) schließen Partnerschaft für mehr Transparenz und Effizienz im PV-Vertrieb, unterstützt durch KI und Lidar

– Effizienter PV-Vertrieb: Aurora Solar und Qcells optimieren Planungseffizienz und Vertrieb durch transparente, KI-gestützte Prozesse.
– Starke Synergie im Solarbereich: Aurora Solar unterstützt die Komplettlösungen von Qcells mittels API-Integration von Beratung bis Netzanschluss.

Aurora Solar (https://aurorasolar.com/eu/de/), führender Anbieter von Softwarelösungen für Photovoltaik (PV), und Qcells (https://www.q-cells.de/), Komplettanbieter für Solare

Peeek Industry Solutions GmbH: Paris Freiherr von Troschke über die größten Fehler bei gewerblichen Solarprojekten – und wie Sie diese vermeiden

Peeek Industry Solutions GmbH: Paris Freiherr von Troschke über die größten Fehler bei gewerblichen Solarprojekten – und wie Sie diese vermeiden

Damit sich eine PV-Anlage für Unternehmen richtig lohnt, gilt es einige wesentliche Punkte zu beachten. Als Gründer und Geschäftsführer der Peeek Industry Solutions GmbH hat sich Paris Freiherr von Troschke auf die Umsetzung großer gewerblicher Solarprojekte spezialisiert und weiß genau, welche Herausforderungen sie für die Unternehmen bereithalten. In diesem Beitrag verrät der PV-Experte die fünf größten Fehler bei nachhaltigen Energiepr

Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz: Analyse zeigt hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf München

Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz: Analyse zeigt hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf München

Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel der Dachflächen des denkmalgeschützten Areals weisen ein gutes bis sehr gutes Photovoltaik-Potenzial auf. Zu diesem Ergebnis kam das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE in seiner Solarpotenzialanalyse. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Auer Weber untersucht Drees & Sommer im Auftrag der Landeshauptstadt München und des Bayerischen Lan

Zufriedene Kunden und gute Marktzahlen: Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent

Zufriedene Kunden und gute Marktzahlen: Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent

Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlägt sich jetzt mit 62.000 Geräten (plus 35 Prozent) auch im Absatz nieder. Die Besitzer von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sind zudem nach einer neuen Forsa-Umfrage ausgesprochen zufrieden mit dem Betrieb ihrer Geräte. Der Branchenverband ford

Flexible Solarstreifen für Gartenzäune: Sunbooster VERTICAL verwandelt Zäune in Sonnenkraftwerke

Flexible Solarstreifen für Gartenzäune: Sunbooster VERTICAL verwandelt Zäune in Sonnenkraftwerke

Der österreichische Hersteller SUNBOOSTER GmbH hat Solarstreifen entwickelt, die Hausbesitzer schnell und bequem in bestehende Gartenzäune einfädeln können. Die Weltneuheit liefert genau dann Strom, wenn der Energiebedarf und die Strompreise am höchsten sind.

Das österreichische Solarunternehmen SUNBOOSTER GmbH führt seine neueste Entwicklung Sunbooster VERTICAL in der DACH-Region ein. Die flexiblen Solarmodule lassen sich direkt in bestehende Doppelstabmatte