– 2,3 MWp Photovoltaik-Dachanlage auf Produktionsgebäude
– Gerresheimer baut Ökostromanteil bei Energieversorgung aus
– Ziel bis 2030: 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen
Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, hat erfolgreich eine Photovoltaik-Anlage am Standort Momignies, Belgien, in Betrieb genommen. Hier produziert Gerresheimer mit rund 750 Mitarbeitern Flakons und Tiegel aus Glas fü
Weil PV-Technik für vermietete Mehrfamilienhäuser zu aufwendig und teuer ist, wird viel Potenzial verschenkt. Paris Freiherr von Troschke möchte das ändern: Mit dem Peeek-Mieterstromkonzept 2.0 haben die Peeek Industry Solution GmbH und die Produkthersteller Enphase eine Lösung entwickelt, die für Mieter und Vermieter rentabel ist. Auf welcher Technik das Mieterstromkonzept basiert, welche Vorteile es bringt und welches erste Pilotprojekt jetzt in den Startlöch
– DAL investiert erstmalig in eigenen Solarpark in Kleinschirma (Sachsen)
– Digitalisierungspartner Finanz Informatik erster Abnehmer
– "Power Purchase Agreement" ermöglicht Grünstrom-Bezug mit Herkunftsnachweis
Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) bietet als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe allen Partnern des Verbundes eine unkomplizierte Möglichkeit, grünen Strom per "Power Purchase Agreements" samt Herkunftsnachweis aus Deutschland zu beziehen
Ein weiteres Mal erschüttern Brandvorfälle von Senec-Speichern die Solaranlagenbesitzer in Deutschland. Am 30. August 2024 kam es im baden-württembergischen Hechingen zu einem Brand im Keller eines Wohnhauses, bei dem ein Senec-Batteriespeicher in Flammen aufging. Nur wenige Wochen später, am 18. September 2024, ereignete sich ein nahezu identischer Vorfall im nordrhein-westfälischen Minden. Eine Bewohnerin konnte sich nur übers Dach retten. Das Gebäude muss wo
– Düsseldorf mit bis zu 20.500 Euro an der Spitze
– Bund, Länder und Kommunen zusammen übernehmen in einigen Städten mehr als ein Drittel der Kosten bei PV-Anlagen und Komponenten
– Preise bei Solaranlagen und Speicherlösungen über 30 Prozent niedriger als im Vorjahr
(ADAC SE) Förderungen für alternative Energien und Antriebe stehen akut in der politischen Diskussion. Doch bereits jetzt gibt es finanzielle Anreize: Wer sein Haus für die Energiewende
Die Svea Solar Deutschland GmbH feiert ihr zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung der deutschen Niederlassung im Jahr 2020 hat sich das Unternehmen als führender Anbieter von Photovoltaikanlagen etabliert und eine tiefe Verbindung zum Rheinland aufgebaut.
Svea Solar, ursprünglich in einer kleinen Stockholmer Wohnung gegründet, hat sich von Beginn an dem Ziel verschrieben, erneuerbare Energien zugän
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) tritt der Vereinbarung bei, um durch die festgelegten Verfahrensweisen Unternehmen und Beschäftigte im Klempner-Handwerk abzusichern, die Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf entsprechend hergestellten Metall-D&au
Vor einer Woche hat das Bundeskabinett das Geothermie-Beschleunigungsgesetz, kurz GeoWG, auf den Weg gebracht. Was sperrig klingt, soll durch schnellere und einfachere Genehmigungen für weniger Bürokratie und das Voranbringen der Wärmewende sorgen. Denn in der Theorie könnte insbesondere die Tiefengeothermie ganze Stadtviertel unentwegt mit Wärme versorgen – unerschöpflich, jederzeit verfügbar und vor allem klimafreundlich. Doch in der Praxis kommt in Deutschla
Mit dem Boom bei erneuerbaren Energien ist auch die Zahl der Installationsbetriebe für Solaranlagen stark angestiegen. Leider agieren nicht alle Unternehmen im besten Interesse ihrer Kunden, sondern sind lediglich auf das schnelle Geld aus – und schaffen dadurch zusätzliche Unsicherheit auf dem Markt. Seriöse Anbieter wie Stadtwerke und Energieversorger sehen sich dadurch vor große Herausforderungen gestellt, da sie Kunden in einem zunehmend umkämpften und teils undurch