Die Schnellecke Real Estate GmbH, der Immobilienspezialist des weltweit agierenden Logistikunternehmens Schnellecke Logistics, und das Solar-Startup ENVIRIA vereinbaren eine Partnerschaft, um Logistikimmobilien einen einfachen Umstieg auf Solarstrom zu ermöglichen. Die Unternehmen werden bei der Realisierung von Photovoltaik-Anlagen eng zusammenarbeiten. Als erstes Projekt errichten die Partner eine Photovoltaikanlage auf der über 12.000 Quadratmeter großen Dachfläche des Sc
Weihnachten ist die Zeit der Lichter, der Wärme und des Zusammenseins. Doch während festliche Beleuchtung unsere Häuser schmückt, stellt sich die Frage: Wie können wir diese besondere Zeit auch nachhaltig gestalten? Denn jede eingesparte Kilowattstunde und jede bewusst genutzte Energiequelle trägt dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen – auch für kommende Generationen.
Aktueller Responsible Business Report dokumentiert die Maßnahmen, die der Distributor im vergangenen Geschäftsjahr im Sinne von Mensch, Umwelt und Gesellschaft ergriffen hat
– "Green & Clean Power Sources" verfügt über eine "behind-the-meter"-Solaranlage mit einer Leistung von 105 MW sowie über ein 160 MWh Batteriespeichersystem
– Es wird zunächst das benachbarte Hybar, ein Betonstahlwerk zum Recycling von Metallschrott, mit Strom versorgen.
Das neu gegründete Unternehmen Green & Clean Power LLC (GCP) hat bekannt gegeben, dass es erfolgreich eine Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von rund 300 Mill
– Analyse von Roland Berger: Kostenvorteil größerer Turbinen schwindet, Nachteile für Lieferketten und Effizienz nehmen zu
– Um Ausbauziel von 120 Gigawatt bis 2030 zu erreichen, muss die Industrie ihre Kapazitäten auf 20 Gigawatt pro Jahr verdreifachen und über 5.000 zusätzliche Windkraftanlagen installieren
– Standards für Turbinengröße und definierte Steigerungsschritte verlängern Produktlebenszyklen und steigern die Effizienz der Lieferket
Das Handwerk sucht weiterhin händeringend nach Mitarbeitern – macht dabei aber nur selten eine gute Figur. Doch damit ist jetzt Schluss! So jedenfalls der Anspruch der TH-Solar GmbH: Der Ahrensburger Meisterbetrieb setzt sich nicht nur für qualitativen Fortschritt in der Solarenergie, sondern auch für die Förderung motivierter Fachkräfte und damit für die Zukunft seiner Branche ein. Was die tägliche Arbeit und die verschiedenen Aufgabenbereiche bei der TH-Solar
Inmitten hitziger politischer Debatten um eine Renaissance der Atomkraft aus Sorge um die Energieversorgung überrascht eine aktuelle repräsentative Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts (https://www.forsa.de/) im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Auf die Frage, welche Energieträger in Deutschland für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten und Vermeidung von Versorgungsengpässen künftig deutlich stärker genutzt werden sollten, ist
Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) geht es jetzt in vielen Kommunen um zukunftsfeste, verlässliche und vor allem bezahlbare Wege zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung bis 2045. Oft haben dabei Wärmenetze Priorität, die nach aktuellen Berichten und Studien von Fachverbänden und Verbraucherorganisationen im aktuellen Betrieb, aber auch aufgrund klimafreundlicher Modernisierungen wie auch im Neubau erhebliche Kosten verursachen. Da die Ergebnisse der KWP
Neues Kinderbuch "… und die Elektroingenieurin kann die Nacht erhellen": Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Elektromobilität und erneuerbaren Energien