E.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos – Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen

E.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos – Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen

Maximal mit eigenem Solarstrom Elektroauto fahren: Das will E.ON Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern mit einem neuen Angebot für intelligentes solares Laden ermöglichen. Der Energieanbieter kommt damit einer Umfrage zufolge den Wünschen vieler Photovoltaik-Interessenten nach.

E.ON bringt ein Komplettangebot für smartes Laden mit Sonnenstrom vom eigenen Dach auf den Markt: Es besteht aus einer 8,9 kWp Solaranlage mit 5,12 kWh Speicher, E.ON Home Energiemanager und E.ON Wallbo

Stadtwerke München begrüßen Entwurf zum Geothermiebeschleunigungsgesetz

Stadtwerke München begrüßen Entwurf zum Geothermiebeschleunigungsgesetz

Die Bundesregierung hat gestern den Entwurf für ein Gesetz zur Beschleunigung der Genehmigung von Geothermieanlagen und Großwärmepumpen (GeoWG) beschlossen. Damit setzt sie Vorgaben der Erneuerbaren-Richtlinie der EU (RED III) um. Die SWM, einer der größten deutschen Geothermiebetreiber mit weitreichenden Ausbauplänen, begrüßen dieses Gesetzesvorhaben ausdrücklich.

Beschleunigung des Geothermieausbaus

Mit dem GeoWG wird erstmalig ein eigens auf

Max Wagner Autarkie GmbH: Mit innovativer Technik zu maximalen Erträgen mit der eigenen PV-Anlage

Max Wagner Autarkie GmbH: Mit innovativer Technik zu maximalen Erträgen mit der eigenen PV-Anlage

Damit sich eine PV-Anlage langfristig rentiert und ihre Besitzer von den großen Vorteilen profitieren können, sollten Qualität und Service bei der Wahl des Solarteurs an erster Stelle stehen. Die Max Wagner Autarkie GmbH bietet ihren Kunden noch mehr als das: Mit hochwertigen Qualitätsprodukten und Extrakomponenten, die jederzeit maximale Erträge garantieren, hebt sie sich deutlich von ihren Wettbewerbern ab. Wovon ihre Kunden außerdem profitieren, wie die Zusamme

Aurora Solar stellt KI-Funktion zur Erkennung ähnlicher Hindernisse für HelioScope vor

Aurora Solar stellt KI-Funktion zur Erkennung ähnlicher Hindernisse für HelioScope vor

Aurora Solar (https://aurorasolar.com/eu/de/), führender Technologie-Anbieter für den Vertrieb und die Planung von Solaranlagen, hat heute ein neues Feature ihres Produkts HelioScope angekündigt, das ähnliche Hindernisse bei der Planung von Photovoltaik-Anlagen erkennt. Die Funktion mit dem Namen "HelioScope Similar Obstruction Detection" basiert auf der firmeneigenen KI-Technologie und optimiert den Prozess, mit dem Planer Flächen oder Bereiche, in denen Modul

Steven Hensel von der Grüne Leuchte GmbH & Co. KG: Lohnt sich eine PV-Anlage für Eigenheimbesitzer immer noch?

Die steigenden Energiekosten belasten weiterhin auch private Haushalte – trotzdem fragen sich noch immer etliche Eigenheimbesitzer, ob der Umstieg auf Sonnenenergie für sie wirklich sinnvoll ist. Wie also sehen die Entwicklungen der vergangenen Jahre aus? Was ist für die Zukunft zu erwarten? Und am wichtigsten: Lohnt sich die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage unter den derzeitigen Bedingungen überhaupt noch?

Der große Ansturm auf Photovoltaik-Technologien, der mit dem B

Autarke Energieversorgung DTV GmbH: Großer Unternehmenserfolg durch einzigartiges Dienstleistungsangebot

Wer viel Geld in eine PV-Anlage investiert, möchte sich auch auf eine qualitative Leistung verlassen können – leider mussten viele Kunden in den vergangenen Jahren schlechte Erfahrungen mit minderwertigen Anbietern machen. Die Autarke Energieversorgung DTV GmbH hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, den Missständen der Branche mit ihrem hochwertigen PV-Komplettpaket den Kampf anzusagen, sie bieten ihren Kunden darüber hinaus auch weitere attraktive Vorteile. Was das Solar

Bertelsmann-Studie verfehlt Realität im Dachdeckerhandwerk

Bertelsmann-Studie verfehlt Realität im Dachdeckerhandwerk

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) weist die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Bertelsmann-Studie "Klima-Jobs erfordern zusätzliche Kompetenzen" entschieden zurück. Die in der Studie geäußerte Behauptung, dass Dachdecker und Dachdeckerinnen nicht automatisch für die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen qualifiziert seien und zusätzliche Kompetenzen erwerben müssten, entspricht nicht der Realität im

Alexander Mohr: Inspektionen von Photovoltaikanlagen mithilfe von Drohnen

Photovoltaikanlagen sollten regelmäßig inspiziert werden, um Defekte rechtzeitig zu erkennen. Doch die Anlagen sind nur schwer zugänglich, weshalb spezielles Personal beauftragt werden muss. Warum die Nutzung von Drohnen häufig die vorteilhaftere Alternative ist und was es damit im Detail auf sich hat, erfahren Sie im Folgenden.

Photovoltaikanlagen erzeugen mithilfe von Sonnenenergie Strom. Vor allem in den letzten Jahren haben viele Eigentümer ihr Haus mit einer PV-An

Wärmewende 2040: Bundesminister Habeck besucht die Stadtwerke Norderstedt

Wärmewende 2040: Bundesminister Habeck besucht die Stadtwerke Norderstedt

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, bereist den Nordwesten Deutschlands, um sich konkret vor Ort die Umsetzung erneuerbaren Heizens anzusehen. Reiseziel sind auch die Stadtwerke Norderstedt, deren Projekt zur Nutzung der Abwärme des eigenen Rechenzentrums im Fernwärmenetz jährlich 2.800 Tonnen CO2 einspart. Bereits 2040 wollen die Stadtwerke Norderstedt ihre Stadt klimaneutral mit Wärme versorgen. Die 2023 begonnene kommunale Wärmeplanung u

LichtBlick Energy as a Service und Aurora Solar starten Partnerschaft für digitale End-to-End-Lösungen in der Solarinstallation

LichtBlick Energy as a Service und Aurora Solar starten Partnerschaft für digitale End-to-End-Lösungen in der Solarinstallation

Das Unternehmen LichtBlick Energy as a Service, bundesweiter Anbieter von Solarkomplettlösungen, setzt ab sofort auf die Planungs- und Solardesign-Expertise von Aurora Solar (https://www.aurorasolar.com/eu/de). Das Softwareunternehmen unterstützt die Tochterfirma des integrierten Energieversorgers LichtBlick bei der Gestaltung des Kund*innenprozesses – vom initialen Angebot bis zur Installation. Wichtige Funktionen verschiedener Tools werden dabei gebündelt und mithilfe einer Soft