Einen Überblick über Materialien und Unterrichtsmodelle für Theologie- und Taufkurse vermittelt eine Fortbildung, die das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. am Freitag, 21. September 2012, von 15 bis 18.30 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, in Dortmund anbietet.
Vorgestellt, gemeinsam ausprobiert und diskutiert werden drei Unterrichtsmodelle: "Eintauchen ins Leben. Ein Taufkurs für Erwachsene" (herausgegeben von der Evangel
"Authentisch kommunizieren!" heißt der Titel des dreitägigen Intensivkurses zu Kommunikation und Körpersprache, den das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. vom 25. bis 27. Juni 2012 jeweils ab 9.30 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, in Dortmund anbietet.
Warum reagiert mein Gegenüber auf etwas, was ich gar nicht gesagt habe? Warum wirke ich trotz guter Argumente nicht überzeugend? Unter der Leitung von Susanne Sirringh
"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück." Das Zitat des chinesischen Philosophen Laozi bewahrheitet sich bis heute. Nie war es wichtiger als heute, sich mit aktuellem Wissen auseinanderzusetzen und sich technisch, wissenschaftlich und allgemeinbildend auf dem Laufenden zu halten. Für die berufliche Weiterentwicklung ist lebenslanges Lernen das A und O – aber auch, um die eigene Persönlichkeit zu entfalten. Nicht zuletzt helfen B
„Hohe Stammdatenqualität ist die Grundvoraussetzung für eine effiziente IT-Unterstützung“, erklärt Marcel Scheibmayer, Wissenschaftler am FIR an der RWTH Aachen und Experte für das Thema Stammdatenmanagement. „Jedoch haben vier von fünf Unternehmen Fehlerquoten von über 10 Prozent in ihren Datenbeständen. Aus diesem Grund ist das Thema Stammdatenmanagement ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen“, so Scheibmayer.
Göttingen, 23.08.2010 – IKUD® Seminare bietet vom 29.-30. Oktober 2010 das Seminar „Interkulturelle Trainings – Einführung in Methoden“ an. In der praxisbezogenen Veranstaltung werden geeignete Methoden und Materialien zur Entwicklung interkultureller Kompetenz vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die Thematik „Interkulturelles Lernen“ zu geben.