Das Leben ist unfair – kein Wunschkonzert?

Man denkt: "Das Leben ist ungerecht. Warum widerfährt einem das? Warum nicht einfach mal Glück haben?"
Man denkt: "Das Leben ist ungerecht. Warum widerfährt einem das? Warum nicht einfach mal Glück haben?"
Man kann in der Öffentlichkeitsarbeit keinen Blumentopf gewinnen, wenn man nicht hervorragend mit dem Medium Sprache zu operieren vermag. Man kann privat auch keinen Blumentopf gewinnen, wenn man nicht die richtigen Worte findet. Hierbei gilt es, ehrlich, ethisch korrekt und der leisen inneren Stimme – auch Intuition genannt – ungeteilte Aufmerksamkeit zu geben.
Ein Diskussionsbeitrag von Christa Appelt (http://www.christa-appelt.de) , Unternehmerin Internationale Ehe- und Partnervermitt
Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wofür Sie ganz persönlich mit Ihrem Namen in der Öffentlichkeit stehen wollen? Sind Sie immer und überall authentisch? Wofür steht Ihr Unternehmen? Und repräsentieren Ihre Mitarbeiter Ihr Unternehmen so, wie Sie es sich wünschen?
"Personal Branding" ist angesagt, die Knigge (http://de.wikipedia.org/wiki/Knigge) -Kur für Mensch und Firma. 5 Sterne Redner, Imageberater und Deutschlands Knigge Experte
Klaus D. Frank weist in seinem Werk "Der Mensch als Grenzfall" auf die dunkle Seite des Menschen hin.
Christian W. Häuserer wirft in seinem zweiten Teil von "Unruhig…" wieder kritisch Fragen zu Gesellschaft und ihrem Glauben auf.
Prof. Dr. med. Hartmut Köppen zeigt in seinem Sachbuch "Tipping Point" wie Krisen und Probleme das Potenzial zu Alternativen und Chancen beinhalten können.
Klaus D. Frank führt seine Leser in "Philosophieren als Lebensstil" an das Nachdenken zu philosophischen Themen rund um den Menschen, seine Kultur und die Natur heran.
Lothar Greunke stellt in "Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra" Visionen und Denkansätze von Karl May und Friedrich Nietzsche vor.
Wer sind sie, diese verborgenen Stars des Mittelstands? Was zeichnet sie aus und macht sie zu exzellenten Unternehmen? Cay von Fourniers zweibändiges Werk „Exzellente Unternehmen. Die verborgenen Stars des Mittelstands“ gibt überzeugende Antworten auf diese Fragen und portraitiert lebendig und authentisch genau die Unternehmen, die es geschafft haben, sich ganz individuell an die Spitze ihrer Branche zu setzen.
Die Finanzkrise hat Defizite im Bankensystem offen gelegt | Springer Gabler-Autor Klaus Leusmann plädiert für eine Neukonzeption der Steuerungssysteme von Banken und die Einführung eines Ethik-Ratings