Ukraine – Das Volk fordert: „Abgeordnete an die Front“

Egal was in dem umkämpften Gebiet der Ostukraine auch immer passiert oder geschehen seit mag, einen großen Verlust gibt es schon jetzt – das Vertrauen des ukrainischen Volkes in seine "Volksvertreter". Seit Wochen fordern und skandieren Mütter, Väter und Angehörige in Kiew und anderen Städten der Ukraine lauthals: "Abgeordnete an die Front!"

Ukraine: USA und EU kämpfen um die Welthegemonie

Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und die Staaten der Europäischen Union (EU) haben aktuell neue Sanktionen gegen die Russische Föderation beschlossen, hierbei stehen unter anderem die russischen Konzerne: Rosneft, Rosneft, Gazprombank, VTB, Novafininvest, Gazprom und Kalaschnikow auf der neuerlichen Sanktionsliste.

Liberty29 Domziladressen Geschäftsadressen für Unternehmen und Existenzgründer in einem angepassten Markt

Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand und Innovation e.V. Potsdam praesentiert kostengünstiges Konzept für den Einstieg in Domziladressen und Firmensitze fuer virtuelle Unternehmensformen und zur Sicherung von Unternehmensstandorten und unternehmerischen Aktivitäten. Liberty29 jetzt verfügbar – unternehmerische Freiheit ab 29 pro Monat in Form von Domizil- und Geschaeftsadressen.

EU-Kommission folgt DFK-Forderung zur Stärkung von EURES

Essen, 27.01.2014 – Die EU-Kommission plant in diesem Jahr EURES, das EU-weite Netz für die Arbeitssuche, auszubauen und damit die Mobilität der Arbeitnehmer in Europa zu erleichtern und so einen echten EU-Arbeitsmarkt zu schaffen. Damit setzt die Kommission zugleich eine Forderung des Verbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK zur besseren Koordination der europäischen Beschäftigungspolitik um.

„Sozialkommissar László Andor setzt damit einen richtigen Schwer

EZB-Direktor verteidigt Wechsel ins Bundesarbeitsministerium

EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen hat seinen geplanten Wechsel ins Bundesarbeitsministerium verteidigt und Spekulationen über ein angebliches Zerwürfnis mit Notenbankpräsident Mario Draghi zurückgewiesen. Asmussen sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe), sein Entschluss habe ausschließlich private Gründe. "Der Dienstsitz Frankfurt und die häufigen Dienstreisen sind mit dem Familienwohnsitz Berlin und insbesondere meinen