Liberty29 Domziladressen Geschäftsadressen für Unternehmen und Existenzgründer in einem angepassten Markt

Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand und Innovation e.V. Potsdam praesentiert kostengünstiges Konzept für den Einstieg in Domziladressen und Firmensitze fuer virtuelle Unternehmensformen und zur Sicherung von Unternehmensstandorten und unternehmerischen Aktivitäten. Liberty29 jetzt verfügbar – unternehmerische Freiheit ab 29 pro Monat in Form von Domizil- und Geschaeftsadressen.

EU-Kommission folgt DFK-Forderung zur Stärkung von EURES

Essen, 27.01.2014 – Die EU-Kommission plant in diesem Jahr EURES, das EU-weite Netz für die Arbeitssuche, auszubauen und damit die Mobilität der Arbeitnehmer in Europa zu erleichtern und so einen echten EU-Arbeitsmarkt zu schaffen. Damit setzt die Kommission zugleich eine Forderung des Verbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK zur besseren Koordination der europäischen Beschäftigungspolitik um.

„Sozialkommissar László Andor setzt damit einen richtigen Schwer

EZB-Direktor verteidigt Wechsel ins Bundesarbeitsministerium

EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen hat seinen geplanten Wechsel ins Bundesarbeitsministerium verteidigt und Spekulationen über ein angebliches Zerwürfnis mit Notenbankpräsident Mario Draghi zurückgewiesen. Asmussen sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe), sein Entschluss habe ausschließlich private Gründe. "Der Dienstsitz Frankfurt und die häufigen Dienstreisen sind mit dem Familienwohnsitz Berlin und insbesondere meinen

Zeitung: Reform der Währungsunion verzögert sich

Beim EU-Gipfel Ende dieser Woche soll es zu den geplanten bilateralen Reformverträge, in denen sich Euro-Staaten auf Reformen verpflichten sollen, lediglich vage Absichtsbekundungen geben, politische Beschlüsse sollen auf Juni 2014 vertagt werden. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf den aktuellen Entwurf der Schlussfolgerungen, welche die EU-Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen am Freitag in Brüssel beschließen wollen. Die EU-R

EU-Kommission: Jährlich über 400.000 Tote durch Luftverschmutzung

Die EU-Kommission sieht nach Informationen der "Welt" Gesundheit und Leben der Europäer durch Luftverschmutzung in ernster Gefahr und wird deswegen eine Verschärfung geltender Grenzwerte vorschlagen: In einem Entwurf für ein Gesetzesvorhaben, der der Zeitung vorab vorliegt, beklagt die EU-Behörde den Tod von 406.000 Menschen pro Jahr aufgrund von Schadstoffbelastung in der Luft. Dazu kämen "erhebliche Krankheiten und Beschwerden, von Asthma bis zu schweren

Widerstand gegen Merkels EU-Politik wächst

In EU-Kommission und Europäischem Parlament (EP) wächst der Widerstand gegen die Europa-Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nachdem Deutschland im Finanzministerrat weitgehend durchgesetzt hat, dass die Mitgliedstaaten in der künftigen Bankenunion das letzte Wort bei der Abwicklung überschuldeter Geldhäuser haben, vermuten Vertreter beider Brüsseler Institutionen dahinter System, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Das ist ein Para

„Spiegel“: Deutsche Banken könnten von Bankenabgabe verschont bleiben

Die jüngsten Beschlüsse der Euro-Staaten zur Bankenunion könnten deutschen Kreditinstituten Erleichterung verschaffen, zumindest vorübergehend: Es sei durchaus möglich, dass deutsche Banken von der neuen Bankenabgabe für einen europäischen Abwicklungsfonds zunächst verschont blieben, heißt es im Bundesfinanzministerium (BMF). Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Der Grund: Seit 2011 zahlen sie bereits eine Abgabe in einen nat

EU-Kommission fordert Radikalreform der Energiewende

Die EU-Kommission hält die deutsche Ökostromförderung teilweise für wettbewerbswidrig und fordert eine Radikalreform der Energiewendepolitik. Das geht aus dem 51 Seiten langen Entwurf für die Einleitung eines Beihilfeverfahrens hervor, den EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia nach "Spiegel"-Informationen vorab an den noch amtierenden Außenminister Guido Westerwelle geschickt hat. Die Förderung der erneuerbaren Energien schade den Verbrauche