Abschied vom Bargeld?

Brisante Neuerscheinung von Michael Brückner
Brisante Neuerscheinung von Michael Brückner
Weitreichende Entscheidungen von Notenbanken und externe Schocks prägten ein volatiles Jahr 2015. Einige Trends des letzten Jahres werden vermutlich auch im Jahr 2016 anhalten.
Die Federal Reserve in den USA trifft die Erwartungen und erhöht den Zinssatz zum ersten Mal seit 2006 um 0,25%.
Mehr als zwei Millionen Euro an Spenden sind in diesem Jahr bei der NDR Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" zusamengekommen. Das Geld kommt zu 100 Prozent der Flüchtlingshilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zugute, dem diesjährigen Partner der Aktion. NDR Intendant Lutz Marmor und Elke Haferburg, Direktorin des NDR Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern und Leiterin der Projektgruppe "Hand in Hand für Norddeutschland", &u
Mario Ohoven: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende …“
Mario Ohoven: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende …“
Mario Ohoven: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende …“
Privatanleger sitzen auf Millionenverlusten
Saxo Bank will Franken-Gefahr kommen gesehen haben
Fremdwährungskredite sind in Deutschland eine beliebte Finanzierungsmethode. Nach Medienberichten haben etwa 500.000 Deutsche ein Darlehen in Schweizer Franken abgeschlossen. Die Idee kam dabei oftmals nicht von den Kreditnehmers selbst, sondern von den finanzierenden Banken, die mit einem solchen Fremdwährungskredit den Kunden bessere Konditionen versprachen. Gerade bei der Finanzierung von Kapitalanlagen waren Darlehen in Schweizer Franken ein beliebtes Mittel, die Renditen küns