Buchneuerscheinung „Die Zukunft wird anders.“ von Spitzenpolitikerin Antje Hermenau

"Die Zukunft wird anders." Ehemalige Grünen-Politikerin Antje Hermenau stellt streitbares politisches und persönliches Buch vor.
"Die Zukunft wird anders." Ehemalige Grünen-Politikerin Antje Hermenau stellt streitbares politisches und persönliches Buch vor.
Europäische Aktionswochen"Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" mahnen zum Lernen aus der Geschichte
– 67 Prozent aller europäischen Arbeitnehmer erleben Konflikte aufgrund von Generationenunterschieden bei der Arbeit
– 39 Prozent sind besorgt über Talent- und Wissensverluste bedingt durch den Ruhestand älterer Mitarbeiter
– Nur eines von zehn Unternehmen plant, Mitarbeiter im Ruhestand als Berater zu beschäftigen
Neu-Isenburg – 28. Oktober 2015. Demographischer Wandel trifft auf junge Talente: Bei steigendem Rentenalter und kürzerer Studienzeiten wird es in naher Zuk
Mit der engineerING card soll sich der Ingenieur europaweit ausweisen und seine Qualifikation nachweisen können. Herbert Reul, Chef der CDU/CSU Gruppe im Europäischen Parlament, begrüßt die Initiative
Die EEG-Umlage sollte nicht wie geplant erhöht, sondern reduziert werden, denn hohe Strompreise gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.
Europäische Unternehmen können von den zahlreichen Finanzierungsprogrammen der Europäischen Union profitieren und aus EU-Fördermitteln frisches Kapital beschaffen.
Mario Ohoven: „Große Übereinstimmung bei Flüchtlingsfrage und TTIP.“
Mario Ohoven: „Große Übereinstimmung bei Flüchtlingsfrage und TTIP.“
BVMW-Präsident Mario Ohoven fordert die Politik auf, jetzt umgehend Rechtssicherheit beim Datenschutz herzustellen
25 junge zumeist Italiener und Spanier haben jetzt in Berliner Unternehmen ihre Ausbildung begonnen – auf Ausbildungsplätzen, die ohne sie wahrscheinlich frei geblieben wären.