Ex- und Importe im April 2025 klar im Minus / Brossardt: „Ausfuhren in die USA um fast 15 Prozent eingebrochen“

Ex- und Importe im April 2025 klar im Minus / Brossardt: „Ausfuhren in die USA um fast 15 Prozent eingebrochen“

Die bayerischen Exporte sanken im April 2025 um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf insgesamt 19,0 Milliarden Euro. Die Importe gingen um 6,7 Prozent auf nur noch 18,8 Milliarden Euro zurück. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zeigt sich angesichts der heute vom Landesamt für Statistik veröffentlichten Zahlen besorgt. "Wir befinden uns immer noch in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Betriebe kämpfen bereits jetzt mit den fatal

Exportfinanzierung: LBBW erneut als globale Spitzenbank ausgezeichnet

Exportfinanzierung: LBBW erneut als globale Spitzenbank ausgezeichnet

– LBBW festigt weltweite Spitzenposition bei Exportfinanzierungen
– Globaler Platz 2 bei repräsentativer Umfrage des Londoner Fachinformationsdienstes TXF unter ex- und importierenden Unternehmen weltweit
– LBBW punktet mit konsequenter Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse als verlässlicher Partner von Unternehmen

Auch 2025 belegt die LBBW laut dem Londoner Fachinformationsdienst TXF Platz 2 der weltweit führenden Banken für Exportfinanzierungen. Für die LBBW i

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände / Unternehmen möchten trotz negativem Stimmungsbild mehr investieren

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände / Unternehmen möchten trotz negativem Stimmungsbild mehr investieren

– Die Ankündigung der geplanten US-Handelszölle lässt die Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände einbrechen: Während die Aussichten der vor dem 2. April befragten CFOs leicht positiv waren, fällt der Indexwert danach stark ab, von 4 auf – 25 Prozent.
– Das Bewusstsein für geopolitische Risiken wächst: Für 60 Prozent der deutschen CFOs ist dies der größte Risikofaktor in den nächsten zwölf Monaten.
– Die Investiti

Trump-Zölle: Arzneimittelversorgung braucht eine Strategie der Desensibilisierung / Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann zu notwendigen Handlungen bezüglich US-Handelspolitik

Trump-Zölle: Arzneimittelversorgung braucht eine Strategie der Desensibilisierung / Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann zu notwendigen Handlungen bezüglich US-Handelspolitik

Zur Entscheidung der USA, auf Einfuhren aus der EU eine Steuer von 20 Prozent zu erheben, sagt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland: "Ein Handelskrieg mit Zöllen auf Arzneimittel beeinträchtigt die Patientenversorgung erheblich. Diese Zölle und die erwarteten Gegenmaßnahmen der EU werden zu deutlich höheren Preisen und einer mindestens vorübergehend erheblich schlechteren Verfügbarkeit von Therapien führen. Auch

Ein Handelskrieg hat nur Verlierer

Ein Handelskrieg hat nur Verlierer

"Trumps Entscheidung wird die Amerikanerinnen und Amerikaner teuer zu stehen kommen, Zölle wirken immer auf beiden Seiten. Politische Forderungen mit Handelsbeschränkungen durchsetzen zu wollen, ist ein gefährliches Spiel", sagte BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura zur Ankündigung des US-Präsidenten von Zöllen auf Importe aus Kanada, Mexico und China.

"Gegenmaßnahmen, wie von Kanada und Mexico angekündigt, würden einen Handelskonflikt

Maul- und Klauenseuche I Deutscher Raiffeisenverband geht Stand heute von einem Umsatzverlust entlang der Wertschöpfungskette in Höhe von einer Milliarde Euro aus

Maul- und Klauenseuche I Deutscher Raiffeisenverband geht Stand heute von einem Umsatzverlust entlang der Wertschöpfungskette in Höhe von einer Milliarde Euro aus

Für die tierhaltenden Betriebe und die vor- und nachgelagerten Unternehmen sind die Auswirkungen der Maul- und Klauenseuche (MKS) alarmierend und der wirtschaftliche Schaden immens. "Entlang der Wertschöpfungskette gehen wir Stand heute bereits jetzt schon von einem Umsatz-Verlust in Höhe von einer Milliarde Euro aus. Dies macht die Dimension und die möglichen Gesamtschäden für die Zukunft deutlich", betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen

Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! / Bauernpräsident Rukwied zur Maul- und Klauenseuche

Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! / Bauernpräsident Rukwied zur Maul- und Klauenseuche

(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg Bund und Länder auf, alles daran zu setzen, das Seuchengeschehen schnellstmöglich, mit aller Kraft und konsequent zu bekämpfen: "Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! Es muss alles darangesetzt werden, um diesen Ausbruch einzudämmen. Dabei müssen Bund und Länder gemeinsam mit der Wirtschaft eng zusammenarbe

Das MERCOSUR-Abkommen ist eine historische Chance

Das MERCOSUR-Abkommen ist eine historische Chance

"Die EU kann an diesen Tagen beweisen, dass sie handlungsfähig ist, wenn es darauf ankommt. Das MERCOSUR-Abkommen muss jetzt abgeschlossen werden, auch wenn dafür Einzelinteressen hintenanstehen müssen. Die EU stellt mit dieser Entscheidung die Weichen für die langfristige Entwicklung des europäischen Wirtschaftsraumes, das ist eine historische Chance. Ein Abkommen dieser Größe darf nicht an ein paar Tonnen Rindfleisch scheitern", kommentiert BGA-Pr&

1 2 3 19