Managementtipps für Führungskräfte im Hotel: Führen heißt Fehler machen

Gute Impulse für gezielte Weiterentwicklung – Wie man Missgeschicke richtig managt – Checkliste
Gute Impulse für gezielte Weiterentwicklung – Wie man Missgeschicke richtig managt – Checkliste
Wie gute Führung in der vernetzten Wissensgesellschaft und ihren volatilen Märkten funktioniert, beschreibt Roland Berger-CEO Burkhard Schwenker in seinem Fachbuch von Springer Gabler
Mit "silent language", einem pferdegestützten Coaching in Leipzig, lernen Manager das Leiten neu."silent language" heißt das Coaching-Konzept, denn der Fokus liegt auf der Körpersprache. Die Teilnehmer trainieren nonverbale Kommunikation und lernen, ihrer eigenen Intuition zu vertrauen.
Mit praxiserprobten Ratgebern für Weiterbildung als vielseitig-nutzbares E-Book seinen Wissenstand effektiv verbessern oder firmeninternes Personaltraining erfolgreich optimieren
Neues Fachbuch von Springer Gabler zeigt, wie Unternehmer Grenzenüberwinden und was Manager von ihnen lernen können
Die FCT Akademie setzt auf kleine Teilnehmergruppen. Setzen Sie auf Vertrauen als wirksames Instrument beim Führen aus der Ferne – Wie das geht erfahren Sie beim Seminar"Distance Leadership – Führen aus der Ferne/ Distanz"
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Vertrauen als wirksames Instrument des Führens aus der Ferne – ein Angebot der FCT Akademie
Führungskräfte als Stresspuffer – für sich selbst und ihre Mitarbeiter
Das Führen von Mitarbeitern an anderen Standorten bringt auch erfahrene Führungskräfte regelmäßig aus dem Konzept. Doch längst ist diese Situation mehr die Regel als die Ausnahme."Traditionelle Führungsmethoden stoßen hier meist schnell an ihre Grenzen", weißKonrad Fassnacht, anerkannter Experte für virtuelle Zusammenarbeit und Geschäftsführer der FCT Akademie in Baden-Württemberg. Seit vielen Jahren bietet er deshalb