Jung, ambitioniert, ausgebremst? – die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt

Randstad Studie: Der Gen Z-Blueprint für die Arbeitswelt

Randstad Studie: Der Gen Z-Blueprint für die Arbeitswelt

Pop-up-Store bringt Bewerberkontakt auf Augenhöhe

Deutsch-Indischer Mittelstandsdialog in Düsseldorf stärkt Partnerschaften und eröffnet neue Chancen für Unternehmen

Jobs 50+ ist eine nuee spezialisierte Jobplattform in Österreich und Deutschland, die sich gezielt an Bewerber:innen über 50 richtet.

Randstad-ifo-Studie: Der Arbeitskräftemangel

Initiative Industrie lädt zur Beteiligung an Publikumsveranstaltung ab 15.00 Uhr im Chemiepark Lülsdorf ein.

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Eine repräsentative Umfrage von DIEPA Personal und dem MeinungsforschungsinstitutYouGov mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt: Der Fachkräftemangel, der Wertewandel in der Generation Z und die Digitalisierung treffen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen – und fordern neue Antworten von Wirtschaft und Politik.
Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart
44 % der Befragten

Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart

Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft – und spielt sich zunehmend digital ab. Die Online-Marketing-Agentur Jenpix nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, ein Resümee aus ihren Erfahrungen in diesem Bereich und aus verschiedenen Studien zu ziehen. Ergebnis ist ein Leitfaden mit Tipps für die Azubigewinnung, die Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden und Nachwuchskräften nutzen können.

"Es fehlt nicht an Fachkräften – es fehlt an Verständnis": klare Worte auf internationaler Bühne