Lernkarten&E-Coach bereiten Fachwirte auf die IHK Prüfung vor
Online und mobil auf Smartphones
Online und mobil auf Smartphones

Wer 2012 das Ziel hat, seine berufliche Karriere voranzutreiben, kann direkt zu Beginn des Jahres damit beginnen. Denn schon ab Februar starten beim Düsseldorfer IST-Studieninstitut verschiedene Weiterbildungen, mit denen man parallel zum bisherigen Job neues Fachwissen und einen anerkannten öffentlich-rechtlichen IHK-Abschluss erwerben kann.
Durchgeführt als staatlich zugelassener Fernunterricht starten zum Beispiel die Weiterbildungen "Geprüfter Sportfachwirt (IHK)&qu

Aufgrund der neuen Rechtverordnung durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Deutschland hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) dieses Jahr den Rahmenstoffplan für die Weiterbildung "Geprüfter Sportfachwirt (IHK)" geändert. Ab Sommer 2013 stellen sämtliche IHK-Standorte, die diese Weiterbildung anbieten, auf eine bundeseinheitliche Prüfung um. Zudem profitieren die Teilnehmer von weiteren Vorteilen.
Sowohl auf Seiten der Vereine u

512.796 Stellen. So viele Menschen arbeiteten in der Region Stuttgart im produzierenden Gewerbe. Das sind 43,48% aller Beschäftigten der Region. Die Industrie ist damit Hauptarbeitgeber für die Schwabenmetropole.
Beförderung, mehr Verantwortung, mehr Geld – wer will das nicht? IHK Fortbildungen können ein guter Weg zu diesen Zielen sein. Die 7. IHK-Weiterbildungserfolgsumfrage zeigt dies deutlich.

Ende Juni ist es wieder so weit – an den Standorten München, Berlin und Hamburg schwitzen Weiterbildungswillige in Kursen zu Marketing und Management.

Am 18. Februar lud der Club der Betriebswirte und die IHK Region Stuttgart bereits zum neunten Mal zur Nacht der Betriebswirte. Traditionell präsentierten auch in diesem Jahr die besten drei geprüften Betriebswirte (IHK) der IHK Region Stuttgart des Jahres 2010 ihre Projektarbeiten und beantworteten Fragen aus dem Publikum.
In 14 Monaten kompakt und berufsbegleitend zu Fachwirten für Versicherungen und Finanzen (IHK) – dies ermöglicht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Itzehoe. Am Donnerstag, 27. Januar, berichtet ab 18:00 Uhr das Team der Wirtschaftsakademie über Inhalte und Fördermöglichkeiten
dieser Weiterbildung im Langen Peter 27a in Itzehoe.
Auf dem Themenplan der Weiterbildung, die im Februar startet, stehen neben Grundzügen der Unternehmenssteuerung und Produktmanag

Oder doch Karrierebeschleuniger ohne Studium? Mit dieser Fragestellung befassen sich nicht nur zahlreiche Erfolgshungrige mit Berufsabschluss, sondern auch viele Leiterinnen und Leiter in den Personalabteilungen.

Geprüfte Technische Betriebswirte (m/w) sind begehrte Fachkräfte. Sie sind das Bindeglied zwischen dem technischen und dem kaufmännischen Zweig und nehmen deshalb meist Schlüsselpositionen in gewerblichen Betrieben ein.