Völlig neues Raumgefühl durch verbesserte Akustik und mehr Licht

Völlig neues Raumgefühl durch verbesserte Akustik und mehr Licht

Im neuen Meditationsraum des Odenwald-Instituts
verschmelzen Töne und Stille zu einer Einheit

Wald-Michelbach — Genau ein Jahr nach dem Brand wurde der neue Meditationsraum im Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung auf der Tromm am 9. März 2012 wieder geöffnet. Inge Schweizer lädt künftig wieder mit ihrem Angebot „Sacred Dance“ zum offenen meditativen Tanzen. Termine folgen und werden im Schaukasten des Instituts so-wie im Internet unter www.odenwaldinstitut.

Wenn es an Schlaf mangelt – Umfrage: Wie Mütter das nächtliche Wachsein kompensieren

Tagsüber sind die Kleinen oft entspannt,
schlafen viel und lächeln vor sich hin – doch in der Nacht drehen sie
voll auf. An Schlaf ist für viele Mütter dann nicht zu denken, noch
weit nach Mitternacht wird gefüttert, gewickelt und beruhigt. Um den
Schlafmangel zu kompensieren, versuchen sich die meisten Frauen
wenigstens tagsüber ein paar Minuten aufs Ohr zu legen. Bei einer
Umfrage im Auftrag der Apothekenzeitschrift "BABY und Familie" gab
jede zwei

Streit um Betreuungsgeld für Hartz IV-Bezieher: Paritätischer kritisiert Vorhaben als unsinnig und sozial ungerecht

Als schamlose Brüskierung von Hartz
IV-Bezieherinnen kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die
Ankündigung der Bundesfamilienministerin, das geplante Betreuungsgeld
Eltern im Hartz IV-Bezug zu verweigern. Es sei zweifelhaft, ob diese
Ungleichbehandlung mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Der Verband
fordert die Bundesregierung auf, endlich Abstand von den Plänen zur
Einführung des umstrittenen Betreuungsgeldes zu nehmen.

Da es sich bei dem Betreuungsgeld

„Anspruchsvolles Engagement“/ Ratsvorsitzender würdigt den scheidenden ZDF-Intendanten Schächter

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat den
scheidenden Intendanten des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF),
Markus Schächter gewürdigt, der am morgigen Mittwoch, dem 14. März,
nach zehnjähriger Amtszeit als Intendant des ZDF verabschiedet wird.

"Mit großem Respekt blicken wir zurück auf Jahre und Jahrzehnte,
in denen Sie in ganz unterschiedlichen Funktionen den
öffentlich-recht

Putz-Frauen – Umfrage: Hausarbeit ist nach wie vor eine Domäne der Frauen. Den Männern geht das Saubermachen eher auf die Nerven

Im Haushalt sind die Geschlechterrollen immer
noch traditionell verteilt. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Während Männer (53,2 Prozent) deutlich häufiger als Frauen (30,5
Prozent) das Saubermachen und Aufräumen regelrecht hassen, neigen die
Frauen (49,3 Prozent, Männer: 23,4 Prozent) viel eher zu regelmäßigen
Putzanfällen. Vielen weiblichen Befragten macht die Hausarbeit

EKD-Ratsvorsitzender ruft zum Gebet für bedrängte und verfolgte Christen auf/ Zum Tode verurteiltem Pastor im Iran gilt besondere Aufmerksamkeit

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, ruft dazu
auf, in den Gottesdiensten an diesem Sonntag für die Freilassung des
im Iran inhaftierten Pastors Yousef Nadarkhani zu beten. Der zweite
Sonntag in der Passionszeit, der Sonntag Reminiszere, der in diesem
Jahr auf den 4. März fällt, ist seit 2010 in der evangelischen Kirche
der Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen gewidmet. "Es ist
f

Gemeinsam in der Gemeinde Fußball schauen Evangelische Kirche macht „public screening“-Angebot zur EURO 2012

Auch zur Fußballeuropameisterschaft in diesem
Sommer, der EURO 2012, die vom 8. Juni bis 1. Juli in Polen und der
Ukraine stattfindet, hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
für die Kirchengemeinden der Gliedkirchen der EKD wieder ein
Servicepaket geschnürt, dass die öffentliche Vorführung von
Fernsehbildern für die Liveübertragung von Spielen der Euro 2012
ermöglicht. Das Angebot wird von der UEFA seit neustem als "public
screening&

EKD-Friedensbeauftragter plädiert für Waffenruhe in Syrien/ Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für die Opfer der gewalttätigen Konflikte auf

Der Friedensbeauftragte des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, bittet die
Bundesregierung, sich für eine tägliche Feuerpause in den
Krisengebieten Syriens einzusetzen, damit Hilfswerke Kranke und
Verletzte bergen und humanitäre Hilfe leisten können. Anlässlich der
heutigen Dringlichkeitssitzung des UN-Menschenrechtsrates rief Brahms
die internationale Staatengemeinschaft dazu auf, in ihren Bemühungen
um eine dauerhafte Waffenruh