Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie sollen bei der Anerkennung des erlittenen Unrechts künftig in allen Landeskirchen auf vergleichbare Verfahren zurückgreifen können. Auch die bisher zwischen den Landeskirchen variierende Höhe der Anerkennungsleistungen soll angeglichen werden. Eine entsprechende Musterordnung hat die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in ihrer vergangenen Sitzung einstimmig beschl
Zwei wissenschaftliche Untersuchungen haben das gottesdienstliche und kirchliche Leben unter Corona unter die Lupe genommen
Der evangelische Gottesdienst ist kreativer und digitaler geworden. Der herkömmliche Kirchgang behält seinen Stellenwert, wird nach Corona aber vielfältiger. Das ist das Ergebnis zweier heute veröffentlichter Studien, mit denen die evangelische Kirche die Weiterentwicklung digitaler und analoger Gottesdienst-Formate während der Corona-K
Bundesrat stimmt Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zu. Bund beteiligt sich massiv am Ausbau der Angebote.
Der Bundesrat hat heute dem Ganztagsförderungsgesetz zugestimmt. Nachdem der Bundestag dem im Vermittlungsausschuss erzielten Kompromiss bereits am Dienstag zugestimmt hatte, ist nun der Weg frei für die Einführung eines bundesweiten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:
Ergebnis des Vermittlungsausschusses schafft Klarheit und Planungssicherheit für Kommunen
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Dienstag dem Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum Gesetz über die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter zugestimmt. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase:
"Wir begrüßen das Ergebnis des Vermittlungsausschusses aus kommunaler Sicht. Die Kommunen
Die Geltendmachung von Pflichtteilen kann den länger lebenden Ehepartner in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Sonja Reiff, Notar in Frankfurt, erklärt, wie hier eine Pflichtteilsstrafklausel bei der Testamentsgestaltung genutzt werden kann.
– Umfrage unter nach dem audit berufundfamilie zertifizierten Organisationen belegt Vorteile für Schichtbetriebe, die seit Vor-Corona-Zeiten ihre Vereinbarkeitspolitik strategisch gestalteten
Frankfurt (ots) – Sieben von acht (87,5 Prozent) Betrieben, die von der berufundfamilie Service GmbH befragt wurden, heißen eine größere Flexibilisierung der Schichtarbeit willkommen – auch weil sie dank ihr guten Umgang mit der Coronakrise gefunden haben.
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Oberkirchenrat Johannes Wischmeyer auf die Stelle des Leiters der Abteilung "Kirchliche Handlungsfelder" im Kirchenamt der EKD berufen. Damit übernimmt der 43-Jährige zum 1. Dezember Aufgaben von Thies Gundlach, der zum 30. November in den Ruhestand tritt. Wischmeyer ist seit 2020 im Kirchenamt der EKD tätig. "Mir ist es wichtig, bei allen Überlegungen die existentielle Relevanz von reformatorischem Glau
Die Zeitschriften BRIGITTE und ELTERN und die Initiative #proparents forderten die zuständige Bundesfamilien- und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht bei einem gemeinsamen Termin im Ministerium in Berlin auf, das Diskriminierungsmerkmal "Elternschaft" in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufzunehmen. Ein allgemeiner Schutz, der Benachteiligungen von Müttern und Vätern im Job verhindert und sanktioniert, fehlt bisher.
Für eine Selbstverpflichtung aller in der Öffentlichkeit agierenden demokratischen Organisationen, Institutionen und Parteien zur Wahrhaftigkeit und Redlichkeit im digitalen Raum hat sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in seiner Rede anlässlich des digitalen Johannisempfangs der EKD in Berlin am 23. Juni ausgesprochen. Gerade jetzt, da der Wahlkampf unmittelbar bevorstehe, sei es wichtig, die Sachebene ins