Krank durch Schimmel und Chemikalien – Umfrage: Auch in Innenräumen und beim Umgang mit Alltagsgegenständen fürchten Menschen gesundheitsschädliche Umwelteinflüsse

Selbst im ganz normalen Alltag und in den
eigenen vier Wänden fühlen sich Menschen vor schädlichen
Umwelteinflüssen nicht sicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Drei von Zehn (28,5 Prozent) bezeichnen
Schimmelbildung in Gebäuden und der eigenen Wohnung als eine der
Umweltbelastungen, die sie im Hinblick auf potentielle
Gesundheitsrisiken am meisten fürchten. Für fast

Einblick in die Online-Agentur MOSAIQ MEDIA: Vertrauen und Loyalität als Grundlage für eine funktionierende Work-Life-Balance

Einblick in die Online-Agentur MOSAIQ MEDIA: Vertrauen und Loyalität als Grundlage für eine funktionierende Work-Life-Balance

Der Vorschlag der Familienministerin Kristina Schröder zur Rückkehr einer Vollzeitstelle nach der Elternzeit, hat erneut eine öffentliche Diskussion ausgelöst. Die Argumente reichen von Behinderung der Karriere durch Teilzeitstellen für Frauen, Warnung vor weiterer Bürokratie und gesetzlichen Regelungen von Wirtschaftsseite bis hin zu Überlegungen einer neuen Unternehmenskultur. Die familiäre Verantwortung sollte nicht als Störfaktor, sondern als Ber

Drei Grimme-Preise für den WDR

An den Westdeutschen Rundfunk gehen in diesem Jahr
drei Grimme-Preise. Die Auszeichnung erhalten im Bereich Fiktion die
Fernsehfilme "Der letzte schöne Tag"(WDR) und "Der Turm"
(MDR/Degeto/BR/NDR/WDR/SWR/rbb). In der Kategorie Information und
Kultur gewinnt die WDR-Dokumentation "Seelenvögel" (WDR).

Das Filmdrama "Der letzte schöne Tag" beschreibt die Situation
einer Familie, die nach dem plötzlichen Selbstmord von Ehefrau und

Entspannt durch die Babypause: So sichern sich Eltern optimal ab (BILD)

Entspannt durch die Babypause: So sichern sich Eltern optimal ab (BILD)

Jede zweite erwerbstätige Mutter (49 Prozent) nimmt nach der
Geburt ihres Kindes eine längere berufliche Auszeit und kehrt
anschließend in ihren Job zurück. Das zeigt die Flexibilitätsstudie
von CosmosDirekt und forsa. (1) Auch bei Männern werden die
Vätermonate beliebter: Knapp jeder Vierte (24 Prozent) der 35- bis
49-Jährigen pausiert fürs Baby. Tipps, wie junge Familien in diesen
Monaten mit ihren Finanzen und Versicherungen umgehen, gib

Einladung: PK „Wenn Eltern die Wahl haben“ am 9. April 2013 in Berlin / Vorstellung der repräsentativen forsa-Studie „Familie und Wahl“ im Auftrag von ELTERN und ELTERN FAMILY

Das Ehegattensplitting ist nicht mehr zeitgemäß –
meinen viele Experten. Was meinen Eltern? Frauen sollen schnell
zurück in den Beruf – sagt die SPD. Was sagen Mütter und Väter? Das
neue Betreuungsgeld ist richtig und wichtig – findet die CSU. Was
finden Familien?

Um zu erfahren, was Mütter und Väter in Deutschland über
Familienpolitik denken, was sie sich für die Zukunft wünschen und was
sie von Politikern erwarten, haben die Zeitschri

Happiness als Stresspuffer: Was Eltern hilft, wenn Kinder ausflippen (BILD)

Happiness als Stresspuffer: Was Eltern hilft, wenn Kinder ausflippen (BILD)

Zack! Fliegt die Lampe vom Tisch. Rums! Kippt der große den
kleinen Bruder mit dem Stuhl um. Bis einer heult – der ganz normale
Alltag in vielen Familien. So sind Kinder: süß, aber manchmal auch
anstrengend. Und für die Eltern immer wieder eine Geduldsprobe. Wie
bewahrt man sich die Lebensfreude, wenn die Kinder einen auf die
Palme bringen? Forsa hat dazu im Auftrag des Happiness Instituts mehr
als 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 18 und 69 Jahren befragt,
d

1LIVE Sektor-Report: In Düsseldorf und im Kreis Borken leben die glücklichsten Menschen in NRW / Schlusslichter Oberhausen, Kreis Unna und Herne

Die Ergebnisse des 1LIVE Sektor-Reports dürfen nur
mit Nennung von 1LIVE veröffentlicht werden.

Köln, 13. März 2013

In Düsseldorf sind die Menschen am glücklichsten. Das ist das
Ergebnis des aktuellen 1LIVE Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio
präsentiert in Zusammenarbeit mit dem WDR-Informationsmagazin
Aktuelle Stunde und dem Statistischen Landesamt "Information und
Technik Nordrhein-Westfalen" (IT.NRW) im Tagesprogramm regelmä&szli

NDR eröffnet „Eltern-Kind-Büro“

Der NDR geht einen neuen Weg zur Unterstützung
berufstätiger Eltern: In seinem Hamburger Funkhaus hat der Sender
jetzt ein so genanntes "Eltern-Kind-Büro" eröffnet. Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit kleinen Kindern, deren Betreuung kurzfristig
ausgefallen ist, können in einer solchen Notlage ihren Nachwuchs
mitbringen und ihre Arbeit in dem mit PC und Telefon ausgestatteten
Raum erledigen. Währenddessen spielen kleinere Kinder unter der Obhut
des