Demografischer Wandel lässt sich gestalten
Fachtagung im Wissenschaftsjahr 2013: Erhalt der Innovationsfähigkeit ist wesentlicher Faktor für dieSicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Fachtagung im Wissenschaftsjahr 2013: Erhalt der Innovationsfähigkeit ist wesentlicher Faktor für dieSicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Humor und Lachen sind die besten Zutaten für
eine funktionierende Beziehung. Männer und Frauen in Deutschland sind
sich laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" einig, dass dadurch Konflikte
in der Partnerschaft und auch in der Familie entschärft und gelöst
werden (83,8 %). Am besten sollten beide Partner den gleichen Humor
haben, dann bleibt eine Beziehung nach Ansicht der Hälfte der
Deutschen lange Ja
Mütter haben den tollsten Job der Welt, aber
auch den schwierigsten. Natürlich wollen sie das Beste für ihr Kind.
Der steigende Konkurrenz- und Leistungsdruck verunsichert sie aber
immer öfter. Viele Mütter sind von der Angst getrieben, ihrem Kind
Entwicklungschancen vorzuenthalten, wenn sie nicht alles perfekt
managen. So fühlt sich jede vierte Mutter als schlechte Mutter, wenn
ihr Kind Langeweile hat. Bei den 31- bis 45-Jährigen meint dies sogar
fast je
Gutes Essen gehört zu einem guten Leben. Das
sehen jedenfalls drei Viertel (75,6%) der Bundesbürger so: Essen ist
für sie ein Lebensgenuss, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Allerdings findet
fast jeder vierte Befragte nicht die Muße für den Genuss beim Essen:
23,9% geben an, ihre Mahlzeiten meist unter Zeitdruck einzunehmen.
Unter den Berufstätigen ist es sogar jeder Dritte (33,9%).
Beim Studienpreis DistancE-Learning wurden jetzt zwei Absolventinnen der Fernakademie für Erwachsenenbildung geehrt, die dank Fernlernen berufliche Ziele und Familienglück erfolgreich verbinden.
Nur Ruhe auf der Toilette – 42 Prozent der
befragten Mütter verstecken sich vor dem Nachwuchs auf dem stillen
Örtchen / 43 Prozent haben sich schon mal von den Kleinen Geld
"geliehen"
Eine gute Mutter kann ihr Kind über alles lieben – und trotzdem
mal austricksen. In der neuen BRIGITTE MOM (jetzt am Kiosk) berichten
33 Mütter kleine, fiese Geheimnisse. So haben sich, um Ruhe zu finden
und einen Augenblick von ihren Kindern ungestört zu sein, 42 Prozent
"Neue Medien! Neue Kinder?" lautet das Motto der
diesjährigen Fachtagung Kinderwelten. SUPER RTL und sein Vermarkter
IP Deutschland laden am 16. Mai 2013 zum großen Branchenevent nach
Köln ein und stellen neue Forschungsergebnisse zu kindlichen
Lebenswelten vor.
Mit der umfangreichen Studie "Kartografie Kinder" gibt IP
Deutschland einen detaillierten Einblick in die Bewegtbildnutzung der
Kinder auf verschiedenen Endgeräten. Welche Geräte nut
Ganz zeitgemäß erscheint er vielen nicht mehr,
dieser Muttertag, der in diesem Jahr auf den 12. Mai fällt. Er passt
auch nicht mehr richtig zum neuen Rollenverständnis, bei dem Mütter
so selbstverständlich berufstätig sind, wie sich Väter in
Erziehungsfragen engagieren. Bleibt die Frage: Brauchen wir dieses
Tamtam rund um den zweiten Maisonntag eigentlich noch?
Genau das sollten die Meinungsforscher von forsa jetzt exklusiv
für ELTERN und E
Elternzeit für Väter erweist sich mehr und mehr als Erfolgsmodell.
Doch ein genauer Blick auf die Landkarte zeigt regionale
Unterschiede: So ist zum Beispiel für Väter im Osten die
Inanspruchnahme der Elternzeit weniger wichtig. Dies belegt eine
aktuelle Meinungsstudie, die im Auftrag der Babynahrungsmarke Aptamil
durchgeführt wurde. Offenbar handhaben ostdeutsche Männer Familie und
Beruf anders und kombinieren vielleicht geschickter. Aber was macht
den Unte
Die Bayerische erhält von der gemeinnützigen
Hertie-Stiftung das Zertifikat "audit berufundfamilie". Die
Auszeichnung wird im Juni dieses Jahres von Schirmherrin und
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler in Berlin überreicht.
Das Zertifikat ist zugleich eine Bestätigung von unabhängiger
Stelle für das vielfältige Engagement der Bayerischen, vormals
bekannt als BBV- Bayerisch