Vergleich: Ehegattensplitting vs. Familiensplitting

Steuervorteile für Familien, das gibt es
in Deutschland mit dem Ehegattensplitting und in Frankreich mit dem
Familiensplitting. Wie funktionieren beide Verfahren? Wo ist für
Familien mehr drin? Wir machen den deutsch-französischen
Splittingvergleich anhand einer anschaulichen Infografik.

Angela Merkel plant mehr Kindergeld und einen höheren
Kinderfreibetrag. Damit will sie Familien in Deutschland besser
unterstützen. Viele Vertreter aus Politik und Öffentli

ZDF-Politbarometer Juni I 2013 / Mehrheitübt Kritik an de Maizière, hält Rücktritt aber nicht für notwendig / CDU/CSU legt erneut zu – Verluste für die SPD (BILD)

ZDF-Politbarometer Juni I 2013 / Mehrheitübt Kritik an de Maizière, hält Rücktritt aber nicht für notwendig / CDU/CSU legt erneut zu – Verluste für die SPD (BILD)

Politbarometer-Projektion:

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf
42 Prozent (plus 1) und könnte sich damit im Vergleich zur Vorumfrage
erneut verbessern, während sich die SPD auf 28 Prozent verschlechtern
würde (minus 1). Alle anderen Parteien blieben unverändert: Die FDP
läge bei 4 Prozent, die Linke bei 6 Prozent, und die Grünen kämen auf
13 Prozent. Die Alternative für Deutschland erreichte 3 Prozent

Neukunde Schleich setzt nach erfolgreicher Kampagne weiter auf SUPER RTL

Geheimnisvolle Elfen verzauberten die kleinen und
großen SUPER RTL-Zuschauer in der vergangenen Vorweihnachtszeit:
Erstmals warb Spielwarenhersteller Schleich im Fernsehen. Der
fantasievolle Spot zu den bayala-Spielfiguren zahlte nicht nur auf
den vorweihnachtlichen Absatz ein; auch die Markenbekanntheit von
bayala und die Imagewerte des Global Players mit schwäbischen Wurzeln
haben sich laut der Begleitstudie von Medienvermarkter IP Deutschland
stark verbessert.

Der Erfolg d

Zahl des Tages: Nur 11 Prozent der Deutschen halten Stadtkinder für glücklicher (BILD)

Zahl des Tages: Nur 11 Prozent der Deutschen halten Stadtkinder für glücklicher (BILD)

Nur jeder zehnte Bundesbürger (11 Prozent) glaubt, dass Kinder in
der Stadt glücklicher aufwachsen als auf dem Land. Das ergab eine
repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen
Bank. Wie werden Städte künftig kinder- und familienfreundlicher?
Antworten auf diese und andere Fragen zur Stadt der Zukunft sucht der
Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" zum diesjährigen
Jahresthema "Ideen finden Stadt".

I

Ratsvorsitzender vertritt EKD beim Integrationsgipfel Bleiberecht für Geduldete und eine Weiterführung der Arbeitsmarktintegrationsprogramme gefordert

Integration ist eine herausragende und
gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die dem Erhalt des inneren Friedens
dient. Darauf hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, anlässlich des 6.
Integrationsgipfels der Bundeskanzlerin hingewiesen. "Eine gelingende
Integrationspolitik muss darauf gerichtet sein, Menschen mit
Migrationshintergrund die gleichberechtigte Teilhabe an allen
Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu ermögl

Aktuelle Umfrage zum Welt-MS-Tag unter Patienten zeigt: Angehörige sind starke Partner beim Umgang mit Multipler Sklerose (BILD)

Aktuelle Umfrage zum Welt-MS-Tag unter Patienten zeigt: Angehörige sind starke Partner beim Umgang mit Multipler Sklerose (BILD)

Im Alltag und bei emotionaler Belastung sind Angehörige für
Menschen mit Multipler Sklerose (MS) die wichtigsten Bezugspersonen.
Gleichzeitig ist für viele Betroffene der Rückhalt durch Freunde,
Kollegen und Arbeitgeber unerlässlich. Sie fürchten jedoch oftmals,
ihre Angehörigen zu stark zu belasten. Insgesamt würde mehr Kenntnis
über die Erkrankung in der Öffentlichkeit weiterhelfen. Dies
bestätigt jetzt eine Umfrage des Meinungsf

Fachtagung Kinderwelten 2013: Multiscreen-Realität in Familien

Für Kinder ist Fernsehen ein Stück Geborgenheit, ihre
Neugier befriedigen sie an Computer und Tablet, während sie ihre
Geheimnisse dem Smartphone anvertrauen – jedes Gerät zur
Mediennutzung erfüllt eine eigene Funktion. Wie das im Detail
aussieht, stellten IP Deutschland und SUPER RTL am vergangenen
Donnerstag auf der Fachtagung Kinderwelten in Köln vor. Außerdem
erfuhren die über 350 Gäste des Branchenevents aus weiteren Studien
u.a. wie Marke

WDR erhält vier Auszeichnungen beim „Marler Medienpreis Menschenrechte»

Beim achten "Marler Medienpreis Menschenrechte" sind
am 18. Mai 2013 vier WDR-Produktionen ausgezeichnet worden. Der
undotierte Preis prämiert Beiträge, die das Thema Menschenrechte in
außergewöhnlicher Form behandeln.

In der Sparte Magazin/Ausland wurde der MONITOR-Beitrag "Verdammt
hoher Preis – Billigmode und die Selbstmordrate bei indischen
Arbeiterinnen" ausgezeichnet. Mode soll wenig kosten – das wollen die
Verbraucher und das verlangen vie