Das langjährig etablierte Internetportal zur Betriebswirtschaftslehre BWL24.net sucht einen Unternehmensnachfolger. Der Verkauf der erfolgreichen Seite wird als Auktion abgewickelt und lockte auf diese Weise schon einige Interessenten an.
Zum Sommersemester im April starten an der Düsseldorfer IST-Hochschule für Management wieder die vier Bachelor-Studiengänge "Sportbusiness Management", "Fitness and Health Management", "Hotel Management" und "Tourismus Management". Wer sich ausführlich über diese Studiengänge informieren möchte, ist am 21.02.2014 herzlich zum "Tag der offenen Tür" in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr eingeladen.
Der Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Technologie übernimmt wichtige Aufgaben für den saarländischen Landtag. Vor diesem Hintergrund treffen sich die Mitglieder regelmäßig zum fachlichen und organisatorischen Austausch.
Nach einer jüngsten Studie der Zeitschrift Computerworld wird der weltweite Bedarf an qualifizierten IT-Fachleuten im Jahr 2014 weiter steigen. Auch in Deutschland sind IT-Fachkräfte gesucht. Ein Studium zählt zu den besten Möglichkeiten, sich für diesen wachsenden Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Die britische Open University (OU) ermöglicht Studierenden eine Berufstätigkeit mit ihrem Studium zu vereinbaren, so dass sie das Erlernte gleich an ihrem Arbeitsplatz
Beinahe hätte die Open University im Jahr 2006 ganz unfreiwillig zu einem Ehestreit in der Familie Böttcher aus dem hessischen Hünstetten bei Frankfurt beigetragen, aber nur beinahe.
Ein Kontra dem Fachkräftemangel. Weil politische Worte nicht ausreichen, folgen privatwirtschaftliche Taten:Erster Fernlehrgang an der Campus Akademie in Kooperation mit Prof. Dr. Schulz von Thun.
Wernigerode, 01.10.2013: Die Wernigeröder HarzOptics GmbH, ein auf die optische Mess- und Nachrichtentechnik spezialisiertes An-Institut der Hochschule Harz, startet zum Oktober mit dem ersten deutschsprachigen Fernlehrgang für technische Optik. Der Fernlehrgang, der von 2010 bis 2012 durch ein Team um HarzOptics-Geschäftsführer Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert entwickelt wurde, vermittelt vor allem wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zur optischen Mess- und Nachric