Last-Minute-Geschenkestress? Maximilian Mundt verrät, wie Sie entspannt durch die Weihnachtszeit kommen

Last-Minute-Geschenkestress? Maximilian Mundt verrät, wie Sie entspannt durch die Weihnachtszeit kommen

Eine aktuelle Umfrage* des KI-gestützten Zahlungsdienstleisters und Shopping-Assistenten Klarna zeigt: Fast ein Drittel (24 %) der Deutschen erledigt die Weihnachtseinkäufe erst in letzter Minute. Auch Schauspieler Maximilian Mundt gehört zu denjenigen, die sich erst kurz vor den Feiertagen auf die Suche machen:

"Ich bin ein krasser Last-Minute-Shopper", gibt er zu. Kein Problem, denn digitale Hilfsmittel wie das Preisvergleichstool in der Klarna App helfen, auch auf d

KfW Research: Nur wenige Mittelständler können bislang Nachhaltigkeitsdaten bereitstellen

KfW Research: Nur wenige Mittelständler können bislang Nachhaltigkeitsdaten bereitstellen

– Insbesondere kleine Unternehmen stellt die Erfassung ihres Nachhaltigkeitsprofils vor Herausforderungen
– Banken und Sparkassen thematisieren bisher vor allem in Kreditgesprächen mit größeren Unternehmen den Aspekt Nachhaltigkeit; das könnte sich allerdings ändern
– Hohe Unsicherheit über die zukünftige Relevanz des Themas Nachhaltigkeit im Mittelstand

Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland sind noch nicht gut darauf vorbereitet, dass Banke

Deutsche trotzen den Krisen / norisbank Umfrage zeigt: 2024 steigt die Sparquote – inmitten der Wirtschaftsflaute

Deutsche trotzen den Krisen / norisbank Umfrage zeigt: 2024 steigt die Sparquote – inmitten der Wirtschaftsflaute

– Globale Sorgen und das Bedürfnis nach Sicherheit steigern die Sparquote
– Die junge Generation beeindruckt durch hohe Spardisziplin
– Mehr als die Hälfte der Bevölkerung konnte 2024 kaum finanzielle Polster aufbauen

Das Jahr 2024 ist fast vorbei und Deutschland blickt auf eine Zeit voller wirtschaftlicher Unsicherheiten zurück. Das Zusammenspiel von globalen Sorgen und persönlichem Sicherheitsbedürfnis hat die Deutschen geprägt – und wohl auch das Bew

Tomorrow-Studie zeigt: So anders banken Frauen

Tomorrow-Studie zeigt: So anders banken Frauen

Frauen bewerten ihr Verhältnis zu Geld und Finanzdienstleistern anders als Männer. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Studie des nachhaltigen Banking-Anbieters Tomorrow (https://www.tomorrow.one/de-DE/), durchgeführt von Appinio. Die Ergebnisse offenbaren deutliche Unterschiede: Frauen stellen Finanzen in einen größeren sozialen Kontext, sind preissensibler und kritischer gegenüber ihren Finanzdienstleistern.

Frauen empfinden Finanzen kritischer

Nur jede

Frankfurt Digital Finance 2025

Frankfurt Digital Finance 2025

Europas Finanzindustrie braucht Initiative: Gemeinsam eine wettbewerbsfähige Zukunft gestalten

"Jetzt ist der Moment, in dem Europa geschlossen handeln und das Potenzial seiner Finanzindustrie entfesseln muss", sagt Corinna Egerer, Gründerin von Frankfurt Digital Finance, die am 12. und 13. Februar 2025 ins Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main einlädt. Der Zeitpunkt könnte kaum bedeutender sein: Nach den US-Präsidentschaftswahlen und den bevorst

Partnerschaft zwischen Boerse Stuttgart Digital und Flow Traders stärkt das europäische Krypto-Ökosystem

Partnerschaft zwischen Boerse Stuttgart Digital und Flow Traders stärkt das europäische Krypto-Ökosystem

– Der weltweit führende ETP-Market Maker Flow Traders ist neuer Liquiditätsanbieter für Boerse Stuttgart Digital Exchange
– Boerse Stuttgart Digital Exchange ist Europas erste regulierte Multilateral Trading Facility (MTF) für den Handel von Kryptowährungen und digitalen Assets
– Die Partnerschaft bietet institutionelle Liquidität und beste Preise für Krypto-Investoren in Europa

Boerse Stuttgart Digital (https://www.bsdigital.com/de/), Europas führ

Alternativen zu Tages- und Festgeld

Alternativen zu Tages- und Festgeld

Wer heute eine Geldanlage sucht, die ihm als Sparer ohne großes Vermögen Sicherheit und gute Zinsen bietet, landet meist bei einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto. Doch ein Blick über den Tellerrand lohnt.

Grundsätzlich sollte am Anfang jeder Investition die Frage stehen, wie hoch der monatliche Betrag sein kann. Gleiches gilt auch bei der Anlage einer größeren Summe auf einen Schlag. Die zweite Frage ist die nach der Risikobereitschaft. Die Angst vor dem Verlust

KfW-Refinanzierer lassen ihren Worten Taten folgen

KfW-Refinanzierer lassen ihren Worten Taten folgen

– Neue Euro-Benchmarkanleihen werden ab 2025 standardmäßig als Zentralregisterwertpapiere emittiert
– 65 bis 70 Mrd. Euro an Mittelaufnahme am Kapitalmarkt geplant
– Davon rund 10 Mrd. Euro "Green Bonds – Made by KfW"

Die KfW hat heute auf ihrer jährlichen Kapitalmarkt-Pressekonferenz ihre Pläne und Schwerpunkte für die Refinanzierung ihrer Geschäftsaktivitäten vorgestellt. Auf der Basis der konzernweiten Geschäftsfeldplanung und unter Ber&uum