Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen konsolidierten Gewinn vor Steuern in Höhe von 14,4 Milliarden Euro. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresergebnis in Höhe von 4,2 Milliarden Euro, das von zinsbedingten Bewertungseffekten geprägt war. Stärkste Treiber des Geschäftserfolgs 2023 waren neben Wertaufholungen in den Wertpapierportfolien vor allem das klassische Bankgeschäft
– Großes Interesse von deutschen und internationalen Investoren an Energie-Projekten in Deutschland
– Mehr als 150 hochranginge Vertreterinnen und Vertreter institutioneller Investoren aus der deutschen und internationalen Finanz- und Energiewirtschaft sowie der Politik
– Energiewende erfordert weltweit substanzielle Investitionen, allein in Deutschland bis Mitte des Jahrhunderts rund 300 Mrd. EUR für die Netzinfrastruktur
Großes Interesse an der ersten Investorenkonferenz der
Steigende Mietpreise sorgen aktuell dafür, dass Investments in Wohnungen immer lukrativer werden. Besonders in Ballungsgebieten ist günstiger Wohnraum kaum noch zu finden. Ursachen wie der Wohnungsmangel, erhöhte Baukosten und die wachsende Nachfrage treiben die Mieten auch dort immer weiter in die Höhe.
Die kontinuierliche Steigerung der Mietpreise ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern das Ergebnis struktureller Probleme auf dem Immobilienmarkt. In diesem Ar
– Kumulierte Bilanzsumme liegt bei 83,3 Mrd. EUR
– Jahresüberschuss vor Steuern steigt auf 174,2 Mio. EUR
– Zinsüberschuss im neuen Zinsumfeld mit 1.096,9 Mio. EUR auf Rekordniveau
– Ausschüttungsvolumen für 2023 mehr als verdoppelt
– Weiterhin ungebrochen hoher Wunsch nach Wohneigentum
Den schwierigen Rahmenbedingungen zum Trotz hat die Gruppe der Sparda-Banken das Jahr 2023 mit einem zufriedenstellenden operativen Ergebnis abgeschlossen. Nach dem Inflationsschock in den J
Das Kind ist 18 und beginnt nach den Sommerferien ein Studium, eine Ausbildung, ein freiwilliges soziales Jahr oder absolviert einen Bundesfreiwilligendienst: Trotzdem können Eltern weiterhin Kindergeld erhalten – und zwar bis das Kind 25 Jahre alt ist. Aber nicht automatisch: Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, worauf es ankommt.
Wer bekommt wieviel Kindergeld?
Jeden Monat wird für mehr als 17 Millionen Kinder in Deutschland Kindergeld ausbezahlt
Als Aktion zum Start wird der Mindestanlagebetrag auf 1.000 Euro reduziert
Mit dem Impact Portfolio Manager können Anleger:innen ihr Geld über die nachhaltige digitale Vermögensverwaltung der Triodos Bank investieren. Es ist das erste Angebot, das einen Mikrofinanz-Fonds integriert und komplett auf Fonds basiert, die nach Artikel 9-Standard der EU-Transparenzverordnung ausgewiesen sind. Anhand der für sie passenden Anlagestrategie erhalten Anleger:innen ein von den Investmen
Viele Menschen sorgen sich um ihre finanzielle Sicherheit im Alter. Oft fehlt es an klaren Strategien und fundiertem Wissen, um ausreichend Kapital für den Ruhestand aufzubauen. Diese Unsicherheit führt dazu, dass viele entweder zu konservativ investieren und damit nur geringe Renditen erzielen oder riskante Anlageformen wählen, die ihre Ersparnisse gefährden.
"Finanzielle Freiheit im Alter ist kein unerreichbarer Traum, sondern ein Ziel, das jeder mit der richtigen St
– Experten-Prognose: Bauzinsen bis Herbst voraussichtlich in einem Korridor zwischen 3,5 und 4 Prozent
– Interhyp-Immobilienindex: Immobilienpreise seit Jahresbeginn leicht gestiegen (+2,0 Prozent)
– Rat an Kaufinteressierte: Chancen bei Bestandsimmobilien nutzen!
Welche Auswirkungen hat das im Vergleich zu 2023 deutlich niedrigere Niveau auf die Immobilienpreise und den Immobilienmarkt? Wie haben sich die Kaufpreise für einzelne Energieklassen im Zeitverlauf entwickelt? Was bedeute
Seit 10 Jahren führt Andreas Pohl als Vorstandsvorsitzender die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), die größte eigenständige Allfinanzberatung Deutschlands. Als er 2014 den Vorsitz von seinem verstorbenen Vater Professor Dr. Reinfried Pohl übernahm, stand die Versicherungs- und Finanzbranche vor vielen Umwälzungen. Gerade das letzte Jahrzehnt war von vielen Herausforderungen geprägt: Zahlreiche regulatorische Diskussionen und Veränderungen, Ausnahmeze
– MP Corporate Finance verbucht starken Jahresauftakt mit zwölf international abgeschlossenen Industrietransaktionen sowie der Erweiterung des Gesellschafterkreises und Ausbau des M&A-Expertenteams für den europaweiten Industriesektor
– Weiterhin anziehende Aktivität im Small- und Mid-Cap-Bereich erwartet; Large-Cap-Bereich darf auf zweite Jahreshälfte hoffen
– Internationalisierungstrend in der Industrie setzt sich fort
– USA lösen Asien als bevorzugte Targe