Die HSH Nordbank sieht die guten Perspektiven
für Windkraft durch die Industriemesse in Hannover bestätigt. Auf der
gestern eröffneten HANNOVER MESSE sind Erneuerbare Energien ein
Schwerpunktthema – alle führenden Hersteller und Marktpartner dieses
Sektors sind auf der Messe vertreten.
In der Windbranche wird aktuell vor allem diskutiert, ob
Deutschland seine offiziellen Ziele zum Ausbau der Offshore
Windenergie nach dem nur langsamen Start noch realisieren kann.
Urs
Mit Einmalbeitragszahlungen in Höhe von insgesamt
mehr als 60 Millionen Euro im Jahr 2010 übersteigt der BVV
Pensionsfonds des Bankgewerbes AG die 100
Millionen-Euro-Beitragsgrenze bereits kurz nach Vollendung seines
dritten Geschäftsjahres. Aus Sicht des BVV wird damit der anhaltende
Trend zur kapitalgedeckten Auslagerung von Pensionsverpflichtungen
aus Direktzusagen bestätigt.
Bei einer Auslagerung werden die unternehmensinternen
Pensionsverpflichtungen auf eine
Joachim E. Schielke wird im Herbst aus dem
Vorstand der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausscheiden und
gleichzeitig den Vorsitz des Vorstands der Baden-Württembergischen
Bank (BW-Bank) abgeben. Nach 28 Jahren in der LBBW und ihrem
Vorgängerinstitut Landesgirokasse (LG) – davon insgesamt fast 17
Jahre als Vorstandsmitglied – sowie nach sechs Jahren im Amt des
Vorstandsvorsitzenden der BW-Bank, das er parallel bekleidete, wird
er Ende September 2011 den LBBW-Konzern auf
– Attraktive Partizipationsrate an steigenden Kursen im
Aktienmarkt
– Sicherung von erzielten Kursgewinnen
– Maximaler Verlust von fünf Prozent pro Kalenderjahr
Nach der erfolgreichen Auflage des f+m Global Absolute Return UI
Fonds im Jahr 2009 verfolgt die Frankfurter Investment Boutique f+m
FINANCIAL auch mit ihrem neuen Konzept die Strategie, das Kapital
ihrer Anleger zu schützen und langfristig Vermögen aufzubauen. Dazu
haben sie in Zusammenarbeit
Banken empfinden die von der
EU-Kommission vorgesehenen Umstellungsfristen als zu kurz. Hohe
Aktivität auf dem Sourcing Markt für Zahlungsdienste erwartet.
Europaweit sind Banken noch nicht ausreichend auf die vollständige
Umstellung auf die SEPA-Überweisung und -Lastschrift vorbereitet.
Dies geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Capco, einem der
führenden globalen Anbieter von Beratungs- und
Transformationsdienstleistungen für die Finanzdienstleis
Noch bis 30. April 2011 können Kunden der
Direkt-Anlage Österreich sämtliche Zertifikate und Optionsscheine
über Scoach zu einer Flatfee von EUR 4,95 online handeln. Zur Auswahl
stehen mehr als eine halbe Million Produkte.
"Durch diese gemeinsame und erfolgreiche Flatfee-Aktion mit Scoach
dokumentieren wir einmal mehr unsere Wettbewerbsfähigkeit als Direct
Broker", betont Florian Herfurth, Leiter Direkt-Anlage Österreich.
Scoach-Vorstand Christan R
– Nach erfolgreich abgeschlossenem Geschäftsjahr 2010 weitere
Ergebnisverbesserung erwartet
– Planmäßiger Start ins Jahr 2011 – Positiver Ausblick bekräftigt
– Vorstandsvorsitzender Dr. Wolf Schumacher: "Wir wollen unsere
Wettbewerbsvorteile konsequent nutzen und unsere Marktposition
weiter ausbauen."
Die Aareal Bank sieht nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2010,
das sie in einem herausfordernden Umfeld mit einem guten Ergebn
Der SCHUFA Kredit-Kompass 2011 beleuchtet
Finanzkompetenz und Konsumverhalten privater Haushalte in Deutschland
und gibt Auskunft über die aktuellen Trends und Entwicklungen bei der
Aufnahme von Konsumentenkrediten.
Trotz vergangener Krise zeigen die Daten des SCHUFA
Kredit-Kompass, dass die Rückzahlung von Ratenkrediten privater
Haushalte weiterhin auf stabil hohem Niveau verbleibt. Die Anzahl der
nachgefragten und vergebenen Kredite ist im Vergleich zum Vorjahr
aufgrund von So
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis
Köln (euro adhoc) – Jahresergebnisse 2010 der OVB Holding AG
OVB schließt Geschäftsjahr 2010 mit robustem Ergebnis ab
Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, befindet sich mit der
Überleitung der Sparkassen auf die IT-Gesamtbanklösung OSPlus auf der
Zielgeraden: Mit der Migration von 13 Sparkassen aus Sachsen-Anhalt
wurde nun die vorletzte Serie auf diese einheitliche IT-Lösung
umgestellt. Insgesamt arbeiten bereits 416 deutsche Sparkassen mit
OSPlus. Ende Juli 2011 folgt dann der Abschluss dieses
IT-Großprojektes.