Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG (Karlsruhe)
konnte im Jahr 2010 ihre Neuabschlüsse steigern:
Beim eingelösten Neugeschäft verzeichnete sie mit einer
Bausparsumme von 2.638,6 Mio. Euro (Vj. 2.511,0 Mio. Euro) ein Plus
von 5,1 Prozent (Vj/2009:2008: + 2,1 Prozent). Nach Stückzahl nahm
das eingelöste Neugeschäft mit 143.739 eingelösten Neuverträgen (Vj:
134.789) um 6,6 Prozent (Vj: + 11,1 Prozent) zu. Den weitaus größten
Teil der Neua
In Sachen Altersvorsorge sind die Deutschen zurzeit
geteilter Meinung, so der aktuelle DIA-Deutschland-Trend-Vorsorge.
Viele sehen wegen der Krisen in der Welt Probleme, wobei besonders
die hohe Verschuldung der Euroländer Anlass zur Sorge gibt.
Andererseits verbessert sich die Einschätzung der Sicherheit.
Zwar werden Auswirkungen der Krisen auf die wirtschaftliche Lage
Deutschlands nur von einer knappen Hälfte der Deutschen gesehen, auf
die private Altersvorsorge aber
——————————————————————————–
Ad-hoc-Berichtigung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
11.04.2011
Kronberg, 11.04.2011 – Die Value Management & Research AG, Kronberg
gibt folgende aufgestellte Ergebniszahlen für das Gesch&
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
11.04.2011
Kronberg, 11.04.2011 – Die Value Management & Research AG, Kronberg
gibt folgende aufgestellte Ergebniszahlen für das Geschä
Kaum negative Auswirkungen der
Finanzmarktregulierung auf das Agrarkreditgeschäft –
Strengere Eigenkapitalvorschriften und Bankenabgabe dürften die
zukünftige Kreditversorgung der Agrarwirtschaft kaum beeinträchtigen.
Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Auswirkungen der
Finanzmarktregulierung auf die Agrarkreditvergabe im Geschäftsbericht
2010 der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Ziel dieser Maßnahmen sei
schließlich eine stärkere Ausric
Förderleistung und Betriebsergebnis
weiter auf hohem Niveau –
– 1. Quartal 2011: Rege Investitionstätigkeit in der
Landwirtschaft steigert Programmkreditnachfrage im Bereich
klassischer Finanzierungen, Liquiditätshilfen deutlich weniger
nachgefragt, neue Förderangebote für dioxingeschädigte
Landwirte, lebhafte Emissionstätigkeit, operatives Ergebnis
(HGB) auf Vorjahresniveau
Geben und Nehmen: Nachdem die Immokasse ihr
Finanzprodukt "Immorente" über PlanetHome anderen Banken und
Vertriebspartner zugänglich gemacht hat, vertreibt sie fortan auch
selbst Kreditprodukte anderer Anbieter. "Für uns steht der Kunde im
Mittelpunkt. Wenn wir über unser hauseigenes Produktportfolio keine
passende Finanzierung finden, nutzen wir Fremdprodukte anderer
Anbieter", sagt Lutz Delius, Geschäftsführer der ImmoKasse GmbH über
Die GEBAB Unternehmensgruppe hat die Sanierung des Portfolios
nicht platzierter Schiffe abgeschlossen. Im Zuge der Neuausrichtung
wurde Herr Markus Brütsch (32) vom Aufsichtrat mit sofortiger Wirkung
zum Geschäftsführer der GEBAB Unternehmensgruppe ernannt.
Nach abgeschlossener Banklehre und Studium der Volks- und
Betriebswirtschaft durchlief Hr. Brütsch verschiedene Stationen in
Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen bevor er nach 5-jähriger
Täti
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
HTML Version finden Sie unter folgendem Link.
http://resources.euroadhoc.com/us/1NBUOPlc
Emittent : Heidelberger Beteiligungsholding AG
… : Ziegelhäuser Landstra&szli
– Ausnahmeergebnis von 2,6 Mrd. EUR stärkt langfristige
Förderfähigkeit
– Fördervolumen im In- und Ausland 81,4 Mrd. EUR (+27 %) Beitrag
zur Überwindung der Wirtschaftskrise
Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2010 Wirtschaft, Umwelt, Wohnen
und Bildung in Deutschland sowie weltweit mit 81,4 Mrd. EUR (Vorjahr:
63,9 Mrd. EUR, +27 %) gefördert. Dieses Förderengagement trug
wesentlich dazu bei, die Auswirkungen der Wirtschafts- und
Finanzkri