Das Thuner Softwareunternehmen Payrexx AG konnte Robert Bornträger als Verwaltungsrat und Aktionär gewinnen. „Dank diesem Zuzug haben wir viel strategisches Know How gewonnen“, freut sich Ivan Schmid, CEO und Gründer der Payrexx AG. Über Robert Bornträger Robert Bornträger ist ein sehr erfahrener Leader mit nachweislichen Erfolgen in den Bereichen Business Transformation, Business Development und Innovation. […]
(Ladbergen, 07.03.2018) Fintechs sind derzeit in aller Munde – nicht nur wenn es um das Geldanlage- und Kreditgeschäft mit Privatkunden geht, sondern auch im Finanzgeschäft mit Unternehmenskunden. Die Startups versuchen, mit digitalen Finanzdienstleistungen den etablierten Anbietern vor allem in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Zahlungsverkehr Konkurrenz zu machen. „Bei aller Fintech-Euphorie wird oft vergessen, dass der […]
Wirecard weiterhin im charttechnischen Aufwärtstrend! Eigentlich hat die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) den stabilen Aufwärtstrend, trotz des kurzzeitigen Kursverlustes durch die jüngste Short-Attacke im Januar, nicht verlassen. Diese Korrektur sehen die meisten Marktexperten lediglich als kurzzeitiges abkommen vom richtigen Pfad an. Im Korrekturtief der Short-Attacke gingen die Wirecard-Papiere kurz auf 90,- EUR […]
Wirecard weiterhin im charttechnischen Aufwärtstrend! Eigentlich hat die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) den stabilen Aufwärtstrend, trotz des kurzzeitigen Kursverlustes durch die jüngste Short-Attacke im Januar, nicht verlassen. Diese Korrektur sehen die meisten Marktexperten lediglich als kurzzeitiges abkommen vom richtigen Pfad an. Im Korrekturtief der Short-Attacke gingen die Wirecard-Papiere kurz auf 90,- EUR […]
Das Vergleichsportal für verschiedenste Formen der Unternehmensfinanzierung FinCompare hat auf Basis umfassender Recherche diverser Quellen Ende letzten Jahres eine Einordnung und Positionierung der deutschen FinTech-Landschaft vorgenommen. decimo erreicht in diesem Vergleich eine überdurchschnittliche Bewertung. FinCompare – das unabhängige Vergleichsportal für Finanzierungen FinCompare ist eine innovative Finanzierungsplattform, die Unternehmen, speziell auf digitalem Wege aktiv die Auswahl […]
Das Research-Team von Hampleton Partners hat neue Technologie-M&A-Reports für das erste Halbjahr 2018 für die Kernsegmente Health Technology (Healthtech) und Financial Technology (Fintech) veröffentlicht. Die Spezialisten für Übernahmen und Fusionen (M&A) sehen im Bereich Fintech Rekordmarken bei den Transaktionswerten. Im Bereich Healthtech zeigen sich starke Übernahmeaktivitäten und eine Vervierfachung des Transaktionsvolumens. Die Reports der internationalen […]
Digitalisierung und technologischer Wandel haben viele unternehmerische Prozesse rasant verändert – allerdings nicht in allen Bereichen. So zeigt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Compeon, dass viele kleine und mittelständischen Unternehmen (KMU“s) bei der Finanzierung auch heute noch am traditionellen Hausbankmodell festhalten. Fast drei Viertel der befragten Unternehmer gibt an, nur eine oder zwei Bankverbindungen zu […]
Der weltweit führende unabhängige Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) glänzte jüngst wieder mit hervorragenden Ergebniszahlen. Den vorläufigen Berechnungen zufolge steigerte der Konzern im Jahr 2017 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 45 % auf 1,49 Mrd. Euro. Gleichzeitig erhöhte sich der operative Gewinn […]
Der weltweit führende unabhängige Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) glänzte jüngst wieder mit hervorragenden Ergebniszahlen. Den vorläufigen Berechnungen zufolge steigerte der Konzern im Jahr 2017 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 45 % auf 1,49 Mrd. Euro. Gleichzeitig erhöhte sich der operative Gewinn […]
In der Vergangenheit waren bei der Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) bereits gezielte Short-Attacken zu sehen. Aber unbeeindruckt davon konnte die Aktie seit März 2016 von 29,40 EUR auf im Hoch 111,- EUR am Freitag der Vorwoche haussieren. Somit kann der durch den ?Zattara—Fall zwischenzeitliche Kursverlust im letzten Jahr nur als Delle im […]