Fitnessstudio Thekenumsatz mit System

Der erste Eindruck ist entscheidend. Und den ersten Eindruck bekommt der Fitnesscenter Kunde, wenn er die Fitnesstudiobetritt und mit einem freundlichen Lächeln begrüßt wird.
Der erste Eindruck ist entscheidend. Und den ersten Eindruck bekommt der Fitnesscenter Kunde, wenn er die Fitnesstudiobetritt und mit einem freundlichen Lächeln begrüßt wird.
Neue Ansätze für gesunde Unternehmen mit Taekwondo – Die KwonRo Sportschule und Dr. Markus Blaschka am gemeinsamen Messestand in der Inntalhalle Rosenheim. Stefan Roitner, Leiter der Rosenheimer KwonRo Sportschule, und Health Coach Dr. Markus Blaschka haben ein einzigartiges Gesundheitskonzept für Betriebe entwickelt, das Traditionelles Taekwondo mit maßgeschneiderten Strategien für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen implementiert.
Münchner Beratungsunternehmen iq! legt erste Marktanalyse zum digitalen Portfolio ausgewählter DAX30 Unternehmen und Start-ups vor
Der Aufwand, einen Fitness Kunden zu gewinnen, ist zehnmal größer als die Mühe, einen Fitness Kunden zu behalten. Wie viele Ihrer Fitnessstudiomitglieder haben einen Vertrag, sind jedoch nicht aktiv?
Die gesunde Basis: gelenkschonendes Aufbautraining für allgemeie Fitness
Der Heimtrainer für Rundumfitness zu Hause – mit Pulsmesser
Der proFIT-Gesundheitsgutschein eröffnet Fitnessanbietern neue Wege, Mitglieder zu gewinnen und sich mehreren Tausend Mitarbeitern zu präsentieren.
Autor: Antonio e Silva: International anerkannter Experte für Gesundheitswirtschaft & Fitnessstudio Consulting: – Marketing Management Konzepten für Fitnessstudios
Warum Bewegung beim Lernen und Arbeiten Sinn macht.
Wir freuen uns Ihnen heute den zweiten Newsletter der Tempomacher Consulting UG zum Thema "Anwendung des KANO-Modells zur Qualitätssicherung in der Fitnessbranche" vorstellen zu dürfen.
In unserem Newsletter setzt sich unser Geschäftsführer, Andreas Bechler, mit den Möglichkeiten des KANO-Modells in der Fitnessbranche auseinander. Es wird dargelegt, wie mit Hilfe des KANO-Modells die spezifischen Kundenbedürfnisse in Anbetracht einer sich in der Differen