EffizienzCluster LogistikRuhr und IKT.NRW schließen Kooperationsvereinbarung ab
Cluster wollen die fachliche und konzeptionelle Zusammenarbeit an den Schnittstellen von Logistik und IT am Standort Nordrhein-Westfalen intensivieren
Cluster wollen die fachliche und konzeptionelle Zusammenarbeit an den Schnittstellen von Logistik und IT am Standort Nordrhein-Westfalen intensivieren
Halbzeit in Hannover: Aussteller am Sachsen-Anhalt-Stand blicken beim Besuch von Wirtschaftsstaatssekretärin Zieschang auf erfolgreiche Messetage zurück
Die Energiekosten steigen deutlich an. Mit 54 Prozent versucht die
Mehrheit der deutschen Konsumenten, über Energiesparmaßnahmen die
zunehmenden Kosten zu kompensieren. Mehr als ein Drittel will in
moderne Haushaltsgeräte investieren, die weniger Energie verbrauchen.
Ein Viertel plant, Ausgaben für Konsumgüter und Freizeitaktivitäten
einzuschränken, um die Mehrbelastung auszugleichen. Das sind die
Ergebnisse der aktuellen IPSOS-Studie der CreditPlus Bank

Bildung, Forschung und Sicherung der Energie sind entscheidende Zukunftsfragen

Weiterbildung im Haus der Technik am 2. Und 3. Mai 2013 in Berlin

Alternde Belegschaften – Herausforderung für Unternehmen:
Vorbereitung der Unternehmen auf diese Entwicklung hinkt hinterher
In einer Umfrage unter 238 norddeutschen Unternehmen hat die
bundesweit tätige Unternehmensberatung Giovanni Sciurba Consult –
Gesellschaft für Beratung und Training mbH (GS Consult GmbH)
festgestellt, dass die Herausforderungen für Unternehmen durch
alternde Belegschaften in den meisten Unternehmen erkannt werden und
das Thema an sich ein
Wenn die Temperaturen steigen fahren Motorradfans wieder ihre
Zweiräder aus. Die Gruppe der Kraftradbegeisterten wächst offenbar:
42 Prozent können sich vorstellen, ein Motorrad, Motorroller oder
Quad zu kaufen. Davon planen neun Prozent den Kauf bereits konkret –
entweder kurz-, mittel oder langfristig. Weitere 14 Prozent schließen
einen Motorradkauf für die Zukunft grundsätzlich nicht aus – sehen
sich aktuell aber eher nicht auf einem "Feuerstuhl"
Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten
Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der
Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück.
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4
Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das
zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich
um 1 Prozentpunkt.
Für den Zeitraum April bis Juni 2013 planen 8 Proze
Erste Innovationsallianz erhält Zuwendungsbescheid
Immer neue Antriebs-, Assistenz- und
Entertainment-Systeme: Der Zwang zu kürzeren Innovationszyklen setzt
die Automobilhersteller weltweit unter Handlungsdruck. Ziel ist es,
die Entwicklungszeit zu verringern. Deutschlands Autobauer haben das
Potenzial, von der Konzeption bis zur Markteinführung um bis zu ein
Drittel schneller zu werden. Wie das geht, zeigen derzeit
Wettbewerber aus Asien, die diese Herausforderung bereits angenommen
haben und der europäischen Konkurrenz mi