Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes setzt das ECM-System windream in Forschung und Lehre ein
Positives Ergebnis der Kooperation mit dem windream-Lösungspartner entplexit
Positives Ergebnis der Kooperation mit dem windream-Lösungspartner entplexit

West-Ost-Report – International Forum for Science and Research erstmals erschienen.
Für Telekommunikationsanbieter wird das
Management des Produktlebenszyklus (PLM) ähnlich wichtig wie für die
klassische Fertigungsindustrie. Grund ist vor allem die stetig
steigende Komplexität der Produkte, deren Lebensdauer sich zugleich
immer weiter verkürzt. Dies ist das Ergebnis einer weltweit
angelegten Studie, welche die ICT-Management-Beratung Detecon
International zusammen mit der Forschungseinrichtung FIR an der
Rheinisch-Westfälischen Technischen H
Deutschland bleibt stärkster Innovationsstandort
in Europa / Weltweiter Rückgang der F&E-Budgets um 3,5% /
F&E-Intensität nimmt aber leicht zu / China und Indien legen bei F&E
gegen den globalen Trend um 41,8% zu / Automobilbranche steigt
besonders stark auf die Bremse / Roche verdrängt Toyota vom
Spitzenplatz des F&E-Rankings von Booz & Company
Das Krisenjahr 2009 hinterläßt deutliche Spuren in der Forschungs-
und Entwicklungsbilanz (F
Der Themendienst ist ein Service des
Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Jede Themendienst-Ausgabe wird
von einem Team von sechs Journalisten erstellt und von einem eigens
dafür einberufenen Fachbeirat geprüft und herausgegeben. Ziel ist die
bessere Verknüpfung von Forschung und Praxis im Bereich Ökolandbau.
Zielgruppe des Themendienstes sind Journalisten und interessierte
Akteure im Bereich Ökolandbau.
Ausgabe 11/2010
INHALT
1. Regionale Vermarkt
TÜV SÜD hat ein neues Softlines-Labor in
Bangladesch eröffnet, in dem Textilien, Kleidung und Schuhe geprüft
werden. Damit unterstützt der internationale Dienstleister nicht nur
die Hersteller und Exporteure in Bangladesch bei der Umsetzung von
Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen aller wichtigen Zielmärkte,
sondern auch die Einkäufer im weltweiten Beschaffungsprozess. Mit der
Investition in das neue Labor setzt TÜV SÜD den Ausbau seiner
Mit frischem Kapital und einer zukunftsweisenden,
einzigartigen Entwicklung in der Implantat-Technolgie nimmt die
Clinical House Dental weiter Fahrt auf. Eine neue Ausrichtung der
Unternehmensstrategie, die Erweiterung des Serviceangebotes für den
Kunden z.B. in Form von Anwenderschulungen bei erfahrenen
Implantologen und die Teilnahme an wissenschaftlicher Forschung
bestimmen den Richtungswechsel.
Für das operative Geschäft ist weiterhin der bisherige
Geschäftsf
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Forschung/Entwicklung
25.10.2010
» Primäre Endpunkte (Immunogenität und Sicherheit) erreicht » Studie
an 400 Patienten ergibt signifikant niedrigere Sterblich
Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds hat
Rohde & Schwarz das vergangene Geschäftsjahr (Juli 2009 bis Juni
2010) mit einem positiven Betriebsergebnis abgeschlossen. Der Umsatz
der Firmengruppe lag mit 1,3 Milliarden Euro leicht über dem Wert des
Vorjahres. Gleich zu Beginn der Wirtschaftskrise hatte die
Geschäftsführung auf eine Kombination aus stringentem
Kostenmanagement und der Weiterführung aller Wachstum fördernden
Maßnahmen gesetzt. Die

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert beim Innovationsforum am 27. Oktober in Bonn über Kooperationen von Unternehmen und Hochschulen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien sowie bei anderen aktuellen Fragen aus Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem gibt es Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für solche Kooperationen.