Flexible Arbeitszeitmodelle für mehr Frauen in Chefetagen

Die gesetzliche Frauenquote ist offiziell beschlossen und tritt 2016 in Kraft. Die Frage bleibt, wie es der Wirtschaft gelingt, mehr Frauen in Führungspositionen zu bekommen. Bereits 2011 hatten sich die Personalvorstände der deutschen Dax-Konzerne freiwillig zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen verpflichtet, die Umsetzung verlief bisher jedoch wenig erfolgreich. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass die Frauenquote sowohl in der Privatwirtschaft als auch in einem

Allein unter Männern in der IT-Branche

In einem Interview mit dem WDR Fernsehen sprach Cornelia Gaebert, Geschäftsführerin der INDAL GmbH & Co. KG in Münster, sich für mehr Frauen in der Software-Branche aus.

1 9 10 11 12 13 26