Ihr Vorsprung: Geldwäscheprävention Update

Erkennen und Bewerten von Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis
Erkennen und Bewerten von Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis
Erkennen und Bewerten von Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis
Erkennen und Bewerten von Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis
Begrenzung von Haftungsrisiken ? Pflichtenkatalog gemäß § 21 PrüfbV ? Basisseminar für GwB
Unternehmensspezifische Identifizierung und Bewertung von Risiken mit Hilfe des S&P Tools Gefährdungsanalyse Geldwäsche und Fraud
Der Edelmetallstrom durchzieht Europa. Kaufleute brachten das Silber aus dem Alpenraum und aus Böhmen in die Münzstätten Venedigs. Hansekaufleute führten Freiberger Silber zum Einkauf nach Russland und vor allem auf die Messen in der Champagne. Von Norditalien floss das Silber weiter in den Süden und in den Osten. Die Geschichte vom Handel und Wandel mit Edelmetallen ist neben dem Thema Geldwäscherecht auch Bestandteil der Seminarveranstaltung der EM Global Service
Verdachtsmeldung ? sichere Geldwäscheprävention ? Risik-Assesment
Folge 2: welcher Aufwand resultiert daraus für deutsche Unternehmen?
Folge 1: Aufsichtsbehörden werden aktiv!
Unternehmensspezifische Identifizierung und Bewertung von Risiken mit Hilfe des S&P Tools Gefährdungsanalyse Geldwäsche und Fraud