Neo4j überschreitet Umsatzmarke von 200 Millionen US-Dollar

Datenbank-Pionier wächst mit einer Valuation von>2 Milliarden US-Dollar und dank hoher Nachfrage nach GenAI

Datenbank-Pionier wächst mit einer Valuation von>2 Milliarden US-Dollar und dank hoher Nachfrage nach GenAI

Neuerungen in Neo4j AuraDB erhöhen Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Graphen im Enterprise- und GenAI-Umfeld

Neue Technologiepartnerschaft erweitert die Möglichkeiten von Extreme AI ExpertDeutlich verbesserte Wi-Fi-Konnektivität, Performanz und Sicherheit
AI Security Champion, AI Security for GitHub Copilot und Echtzeit-In-IDE-Code-Scanning schützen AI generierten Code und stärken das Sicherheitsbewusstsein der Entwickler

Native Integration der Graphdatenbank in die Google Cloud Platform beschleunigt Entwicklung und Deployment von GenAI-Anwendungen

München, 11.12.2023 – Die Entwicklung in und rund um KI läuft momentan so schnell ab, dass es schwierig ist, überhaupt Prognosen abzugeben. Statt der Trends für 2024 stellt sich eher die Frage: Woher kommt dieses irre Tempo? Die Experten beim Graphdatenbanken-Anbieter Neo4j werfen dazu einen Blick auf aktuelle Treiber, die spürbaren Folgen auf das KI-Ecosystem und die noch zu lösenden KI-Hürden.
#1: Investitionsboom bleibt ungebrochen
Die KI-Branche boom

Die Vereinbarung umfasst die Integration der Graphdatenbank in Amazon Bedrock für genauere und erklärbare GenAI-Ergebnisse ohne KI-Halluzinationen

Höhere Softwarequalität und -effizienz für Unternehmen

München, 22. August – Neo4j, führender Anbieter von Graphdatenbanken und Graph Analytics, erweitert die Kernfunktionen der Graphdatenbank Neo4j um native Vektorsuche. Die Integration ermöglicht Anwendern im Rahmen semantischer Suchanwendungen einen kontextbasierten Blick auf ihre Daten. Die Ergebnisse lassen sich für GenAI-Anwendungen nutzen und als eine Art Langzeitgedächtnis für Large Language Models (LLMs) heranziehen.
Die neue Vektorsuchfunktion in der Graphda